nomad - Reiseblog islamische Welt
  • Reiseländer
    • Eifel
    • Afrika
      • Äthiopien
      • Marokko
      • Sudan
    • Arabien
      • Jemen
      • Jordanien
      • Oman
      • Vereinigte Arabische Emirate
    • Asien
      • China
      • Iran
      • Kirgistan
      • Pakistan
      • Tadjikistan
      • Turkmenistan
      • Usbekistan
  • Reise-Themen
    • Expedition und Geländewagen
    • Trekking und Wandern
    • Individuelle Reisen
    • Dachzelt Reisen
    • Wüste
    • Stadt
    • Gebirge
    • Meer und Strand
    • Seidenstraße
    • Orient
    • Islamische Kultur
  • Reise Service
    • Corona Update
    • Ausrüstung
    • Gesundheit
    • Gast und Gastgeber
    • Reisevorbereitung
    • Visa und Einreise
  • Reisebilder
  • Inspiration
    • Rezepte
    • Rezensionen
    • Events in Europa
    • Tv Tipp
  • nomad reisen
  • Impressum
Reiseländer
    Eifel
    Afrika
    Äthiopien
    Marokko
    Sudan
    Arabien
    Jemen
    Jordanien
    Oman
    Vereinigte Arabische Emirate
    Asien
    China
    Iran
    Kirgistan
    Pakistan
    Tadjikistan
    Turkmenistan
    Usbekistan
Reise-Themen
    Expedition und Geländewagen
    Trekking und Wandern
    Individuelle Reisen
    Dachzelt Reisen
    Wüste
    Stadt
    Gebirge
    Meer und Strand
    Seidenstraße
    Orient
    Islamische Kultur
Reise Service
    Corona Update
    Ausrüstung
    Gesundheit
    Gast und Gastgeber
    Reisevorbereitung
    Visa und Einreise
Reisebilder
Inspiration
    Rezepte
    Rezensionen
    Events in Europa
    Tv Tipp
nomad reisen
Impressum
  • Reiseländer
    • Eifel
    • Afrika
      • Äthiopien
      • Marokko
      • Sudan
    • Arabien
      • Jemen
      • Jordanien
      • Oman
      • Vereinigte Arabische Emirate
    • Asien
      • China
      • Iran
      • Kirgistan
      • Pakistan
      • Tadjikistan
      • Turkmenistan
      • Usbekistan
  • Reise-Themen
    • Expedition und Geländewagen
    • Trekking und Wandern
    • Individuelle Reisen
    • Dachzelt Reisen
    • Wüste
    • Stadt
    • Gebirge
    • Meer und Strand
    • Seidenstraße
    • Orient
    • Islamische Kultur
  • Reise Service
    • Corona Update
    • Ausrüstung
    • Gesundheit
    • Gast und Gastgeber
    • Reisevorbereitung
    • Visa und Einreise
  • Reisebilder
  • Inspiration
    • Rezepte
    • Rezensionen
    • Events in Europa
    • Tv Tipp
  • nomad reisen
  • Impressum
nomad - Reiseblog islamische Welt
Afrika, News, Reisebericht, Sudan

Abenteuerreise in die nubische Vergangenheit – Ein Erfahrungsbericht

Im Februar letzten Jahres unternahm Christian von Jordan eine 16-tägige Wüstenexpedition zu den archäologischen Highlights Nordsudans. Anfängliche Zweifel und Sicherheitsbedenken waren nach Beginn der Reise schnell verflogen und er lernte inmitten eines internationalen Teams  das Land, dessen kulturellen Highlights und seine Bewohner hautnah kennen. In seinem Reisebericht lässt er uns an seinen Erlebnissen teilhaben und weckt vielleicht in dem ein oder anderen die Lust, selbst einmal den Sudan oder das Abenteuer Wüstenexpedition zu erlebenden.

gesamten Artikel lesen

Share this:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um dies einem Freund per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)
März 15, 2016von Eva Kuhl
FacebookTwitterPinterestGoogle +Stumbleupon
News, Service-News

Bargeld, Reiseschecks, EC- oder Kreditkarte? Tipps zum sicheren Bezahlen auf unseren Reisen

Währung in Kirgistan: Geldscheine Kirgistan

Bargeld, Reiseschecks, EC- oder Kreditkarte? Sie haben eine Reise gebucht und fragen sich, wie Sie in Ihrem Zielland am einfachsten bezahlen können? Wir geben Ihnen wertvolle Tipps zu unseren Reiseländern.

gesamten Artikel lesen

Share this:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um dies einem Freund per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)
März 15, 2016von Eva Kuhl
FacebookTwitterPinterestGoogle +Stumbleupon
Asien, News, Reiseländer, Usbekistan

Neue Reisemöglichkeiten in Usbekistan

Die usbekische Bahngesellschaft Ozbekiston Temir Yollari konnte Ende Februar 2016 den Bau der elektrifizierten Bahnstrecke von Angren in der Region Tashkent nach Pap in der Region Namangan abschließen. Insgesamt ist die Trasse 123 Kilometer lang, 19 Kilometer laufen durch neu erbaute Tunnel, zwei Kilometer über neu angelegt Brücken. Aufgrund der landschaftlichen Begebenheiten – die Strecke führt durchs Hochgebirge –  gestalteten sich die Bauarbeiten äußerst anspruchsvoll.

gesamten Artikel lesen

Share this:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um dies einem Freund per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)
März 15, 2016von Eva Kuhl
FacebookTwitterPinterestGoogle +Stumbleupon
News, Reiseländer, Sudan

Entdecken Sie die Grabkammer Khennuwas in Meroë (Sudan)

Zum ersten Mal seit fast einem Jahrhundert  wurde die Grabkammer einer königlichen Pyramide in Meroë für archäologische Untersuchungen wieder geöffnet. Die Ausgrabungsarbeiten dienen dem Zweck der Erforschung, Instandhaltung und Förderung der seit 2012 zum UNESCO-Weltkulturerbe gehörenden  Grabstätten.

Bereits 1922 wurde das Grab der „Großen Königlichen Gemahlin“ Khennuwa aus dem frühen 4. Jahrhundert vor Christus, dessen Wände zahlreiche zum Teil noch sehr gut erhaltene Wandmalereien und Hieroglyphen-Texte zieren, von George A. Reisner vom Bostoner Museum of Fine Arts freigelegt, jedoch nur durch wenige Fotografien und handschriftliche Skizzen dokumentiert. Die erneute Öffnung des unterirdischen Grabs ist Teil der Forschungs- und Instandhaltungsmaßnahmen der Qatari Mission for the Pyramids of Sudan (QMPS) in enger Kooperation mit der sudanesischen Denkmalpflege und dem Deutschen Archäologischen Institut (DAI) in Berlin. Ziel dieses Projekts ist es, die mehr als 100 Pyramiden der königlichen Friedhöfe von Meroë von internationalen Expertenteams erhalten und erforschen zu lassen. Das Grab Khennuwas soll zudem durch Sicherheits- und Konservierungsmaßnahmen für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden.

10 Meroe 1
Meroe camp - tent 1

Verbinden Sie eine Reise in den Sudan mit einem Besuch Meroës und seien Sie eine der ersten Personen, die das neu eröffnete Grab Khennuwas betritt.

Share this:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um dies einem Freund per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)
März 15, 2016von Eva Kuhl
FacebookTwitterPinterestGoogle +Stumbleupon
News, Service-News

Telefonieren im Ausland

0413 Iranreise 2019 Schamberger

Sie möchten auf Ihrer Reise nicht darauf verzichten, sich bei den Daheimgebliebenen zu melden oder mal kurz Ihre E-Mails zu checken? Dann sollten Sie sich vor Ihrer Abreise unbedingt über die vorhandenen Möglichkeiten informieren.

War es vor etwa 20 Jahren noch fast unbezahlbar, während einer Auslandsreise Kontakt in die Heimat zu haben, macht es das „International Roaming“ heute zu einem erschwinglichen Unterfangen. Es ermöglicht Ihnen, sich außerhalb des Heimnetzwerkes in andere Mobilfunknetze einzuwählen, Anrufe zu tätigen bzw. angerufen zu werden und Daten empfangen sowie senden zu können. Um diese Möglichkeiten gewähren zu können, schließen deutsche Mobilfunkanbieter Roamingverträge mit ausländischen Anbietern. Der Kunde zahlt dafür – abhängig vom jeweiligen Mobilfunkanbieter und von dem Land, in dem man sich befindet – Roaminggebühren. Um sicherzustellen, dass man aus dem gewünschten Reiseland in die Heimat telefonieren kann, sollte man vorher bei seinem Netzbetreiber erfragen, ob dieser Roaming im Zielland anbietet.

Im außereuropäischen Ausland ist der Kauf einer lokalen SIM-Karte, die Sie mit Prepaid-Guthaben aufladen können, meist günstiger als die anfallenden Roaminggebühren. SIM-Karten erhalten Sie meist schon am Ankunftflughafen. Voraussetzung ist ein SIM-lock-freies Handy, d.h. ein Gerät, das an kein bestimmtes Netz gebunden ist.

Im Oman ist das Telefon-Festnetz hervorragend ausgebaut. Sie finden an vielen Orten öffentliche Telefonzellen, die mit Telefonkarten (Pay Phone Cards) funktionieren. Diese können in Geschäften und Supermärkten, an Tankstellen, bei Postämtern und Telefongesellschaften im Wert von 2,3 oder 5 OR erworben werden. Natürlich können Sie auch das Telefon Ihres Hotelzimmers nutzen, hier muss man aber mit deutlich höheren Kosten rechnen, denn neben den normalen Gebühren fallen häufig Zusatzgebühren an.

Der internationale GSM-Standard ermöglicht es, im gesamten Land mit dem deutschen Handy zu telefonieren. Aber Achtung: Hier können sehr hohe Kosten durch die bereits erwähnten Roaminggebühren entstehen. Diese müssen auch entrichtet werden, wenn man angerufen wird oder ein Anruf auf der Mailbox eingeht. Es empfiehlt sich, diese für die Dauer der Reise zu deaktivieren. SMS hingegen können kostenfrei empfangen werden. Sollten Sie ein Handy mit Prepaid-Karte nutzen, ist es sinnvoll, sich vor Antritt der Reise zu erkundigen, ob dieses roamingfähig ist.

Vor Ort können Sie sehr einfach eine Prepaidkarte, z.B. der Anbieter Omantel oder Nawras erwerben. Meist erhalten Sie diese schon in der Ankunftshalle des Flughafens. Beide sind ab 5OR erhältlich, wovon jeweils die Hälfte bereits als Gesprächsguthaben auf der Karte ist. Diese kann dann nach Belieben aufgeladen werden.

Auch im Iran gestaltet sich das Telefonieren recht einfach. Hier gelten die gleichen Hinweise wie für den Oman. Wiederaufladbare SIM-Karten können Sie bei MTN Irancell, die auch ein Büro im Flughafen haben, erwerben. An Kiosken erhalten Sie zudem kostenlose SIM-Karten, mit denen Sie zwar nicht im Internet surfen, aber telefonieren können.

Share this:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um dies einem Freund per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)
März 15, 2016von Eva Kuhl
FacebookTwitterPinterestGoogle +Stumbleupon
News, Oman, Reiseländer

Meeresschildkröten beobachten in der Bucht von Ras al-Jinz

Oman: Schildkröte am Strand bei Ras Al Jinz

Omans weitgehend naturbelassenen Küsten sind seit jeher ein bevorzugtes Eiablagerevier für Meeresschildkröten. Fünf der sieben weltweit vorkommenden Arten – von denen sechs vom Aussterben bedroht sind – legen an den Stränden des Sultanats ihre Eier ab. Insbesondere die bis zu 1,5 Meter lange und 200 Kilogramm schwere Grüne Meeresschildkröte kommt scharenweise zur Fortpflanzung hierher. Am besten beobachten lassen sich die nicht immer grünen, sondern oft auch schwarzbraun bis gelblichgrün gefärbten Tiere in der südlich von Sur gelegenen Bucht von Ras al-Jinz, in der jährlich etwa 30000 Schildkröten in den frühen Morgen- und späten Abendstunden ihre Eier ablegen. Und nur hier ist es, auf einem ausgewiesenen Platz, offiziell erlaubt, die Muttertiere bei ihrer Eiablage zu beobachten. Dieses beeindruckende Naturschauspiel kann ganzjährig beobachtet werden, die meisten Tiere nisten jedoch von Juni bis September.

gesamten Artikel lesen

Share this:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um dies einem Freund per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)
März 15, 2016von Eva Kuhl
FacebookTwitterPinterestGoogle +Stumbleupon
News, Service-News

Verantwortlich fotografieren auf Reisen

Das Urlaubsbild gehört zur Reise wie der Topf zum Deckel. Damit die Freude an den Aufnahmen nicht einseitig bleibt, sollten Fotografen gerade bei Personenaufnahmen einige Regeln beachten. Denn wer fotografiert wird, hat Recht auf respektvolle Behandlung – und wer nicht fotografiert werden will, erst recht! Wir haben die wichtigsten Tipps für Sie zusammengestellt:

gesamten Artikel lesen

Share this:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um dies einem Freund per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)
März 15, 2016von Eva Kuhl
FacebookTwitterPinterestGoogle +Stumbleupon
China, Kirgistan, Pakistan

Faszinierende Bergwelten und beeindruckende Begegnungen: Unterwegs auf dem Karakorum-Highway

Einmal von Nord nach Süd durch einige der höchsten Bergregionen der Erde: Diese aufregende nomad-Reise verknüpft in 25 Tagen ganz unterschiedliche Gebirgswelten und faszinierte die bisherigen Teilnehmer:

gesamten Artikel lesen

Share this:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um dies einem Freund per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)
März 15, 2016von Eva Kuhl
FacebookTwitterPinterestGoogle +Stumbleupon

Suche

Neue Beiträge

  • NEU: Komfortabler PCR-Test für die Reise
  • Oman online Shop
  • Reise im Sudan: Aktueller Reisebericht 2020 (Teil 3)
  • Reise in den Sudan: Aktueller Reisebericht 2020 (Teil 2)
  • Reise nach Sudan: Aktueller Reisebericht 2020 (Teil 1)

Reiseländer

  • Afrika
  • Arabien
  • Asien
  • Äthiopien
  • China
  • Eifel
  • Iran
  • Jemen
  • Jordanien
  • Kasachstan
  • Kirgistan
  • Marokko
  • News
  • nomad
  • Oman
  • Pakistan
  • Reisebericht
  • Reiseberichte
  • Reiseländer
  • Service-News
  • Sudan
  • Tadjikistan
  • Turkmenistan
  • Usbekistan
  • Vereinigte Arabische Emirate

Über diesen Blog

der nomadenBlog bietet News, Reportagen und Tipps von nomad-AutorInnen über die islamische Welt – von Westafrika über Arabien bis Zentralasien.
Hier erfahren sie mehr über den nomadenBlog!

Häufige Suchbegriffe

Dachzelt Dachzeltreise Dachzeltreise Oman Expedition und Geländewagen Familienurlaub Fotostory Gast und Gastgeber Gebirge individuell Individuelle Reise Individuelle Reisen Iran Islamische Kultur Jordanien Kameltrekking Kirgistan Kirgistan Reise nomad Nomad team Oman Oman Reise Omanreise Orient Photostory Reisebericht Reiseberichte Reisebilder Reise Oman Reisetipp Reisevorbereitung Rezepte Rundreise Oman Seidenstraße Service Stadt Sudan Tadschikistan Trekking und Wandern Usbekistan Usbekistan Reise Visa und Einreise Wüste Wüstenexpedition Wüstenreise Zentralasien

Wer wissen will, was in Malis Hauptstadt Bamako gerade Thema ist, wo omanische Frauen studieren und wie die Länder der einstigen Seidenstraße heute funktionieren, findet hier aktuelle Informationen von kompetenten AutorInnen.

© 2015 copyright nomad reisen // All rights reserved //
nomadenBlog made with love by nomad reisen
loading Abbrechen
Beitrag nicht abgeschickt - E-Mail Adresse kontrollieren!
E-Mail-Überprüfung fehlgeschlagen, bitte versuche es noch einmal
Ihr Blog kann leider keine Beiträge per E-Mail teilen.