nomad - Reiseblog islamische Welt
  • Reiseländer
    • Eifel
    • Afrika
      • Äthiopien
      • Marokko
      • Sudan
    • Arabien
      • Jemen
      • Jordanien
      • Oman
      • Vereinigte Arabische Emirate
    • Asien
      • China
      • Iran
      • Kirgistan
      • Pakistan
      • Tadjikistan
      • Turkmenistan
      • Usbekistan
  • Reise-Themen
    • Expedition und Geländewagen
    • Trekking und Wandern
    • Individuelle Reisen
    • Dachzelt Reisen
    • Wüste
    • Stadt
    • Gebirge
    • Meer und Strand
    • Seidenstraße
    • Orient
    • Islamische Kultur
  • Reise Service
    • Corona Update
    • Ausrüstung
    • Gesundheit
    • Gast und Gastgeber
    • Reisevorbereitung
    • Visa und Einreise
  • Reisebilder
  • Inspiration
    • Rezepte
    • Rezensionen
    • Events in Europa
    • Tv Tipp
  • nomad reisen
  • Impressum
Reiseländer
    Eifel
    Afrika
    Äthiopien
    Marokko
    Sudan
    Arabien
    Jemen
    Jordanien
    Oman
    Vereinigte Arabische Emirate
    Asien
    China
    Iran
    Kirgistan
    Pakistan
    Tadjikistan
    Turkmenistan
    Usbekistan
Reise-Themen
    Expedition und Geländewagen
    Trekking und Wandern
    Individuelle Reisen
    Dachzelt Reisen
    Wüste
    Stadt
    Gebirge
    Meer und Strand
    Seidenstraße
    Orient
    Islamische Kultur
Reise Service
    Corona Update
    Ausrüstung
    Gesundheit
    Gast und Gastgeber
    Reisevorbereitung
    Visa und Einreise
Reisebilder
Inspiration
    Rezepte
    Rezensionen
    Events in Europa
    Tv Tipp
nomad reisen
Impressum
  • Reiseländer
    • Eifel
    • Afrika
      • Äthiopien
      • Marokko
      • Sudan
    • Arabien
      • Jemen
      • Jordanien
      • Oman
      • Vereinigte Arabische Emirate
    • Asien
      • China
      • Iran
      • Kirgistan
      • Pakistan
      • Tadjikistan
      • Turkmenistan
      • Usbekistan
  • Reise-Themen
    • Expedition und Geländewagen
    • Trekking und Wandern
    • Individuelle Reisen
    • Dachzelt Reisen
    • Wüste
    • Stadt
    • Gebirge
    • Meer und Strand
    • Seidenstraße
    • Orient
    • Islamische Kultur
  • Reise Service
    • Corona Update
    • Ausrüstung
    • Gesundheit
    • Gast und Gastgeber
    • Reisevorbereitung
    • Visa und Einreise
  • Reisebilder
  • Inspiration
    • Rezepte
    • Rezensionen
    • Events in Europa
    • Tv Tipp
  • nomad reisen
  • Impressum
nomad - Reiseblog islamische Welt
Service-News

Ausrüstung für eine Wüstentour mit Zeltübernachtung

Die Freude vor der nächsten Reise ist groß. Ernst wird es dann spätestens bei der Frage: Ausrüstung für eine Wüstentour? Was kommt eigentlich in den Koffer? Ist ein Koffer überhaupt das Richtige? Was kann ich getrost zu Hause lassen und was darf auf keinen Fall fehlen? Besonders wenn es in die Wüste geht, kommt oft Unsicherheit auf. Damit sich das nicht zum Problem auswächst, geben wir Ihnen hier ein paar Tipps für Ihre Wüsten-Packliste.

gesamten Artikel lesen

Share this:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um dies einem Freund per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Oktober 1, 2017von Gianna Platten
FacebookTwitterPinterestGoogle +Stumbleupon
Iran, Service-News

Filmtipp: Raving Iran

Im Dokumentarfilm „Raving Iran“ begleitet die deutsche Filmemacherin Susanne Regina Meures die beiden iranischen DJs Anoosh und Amir in der Teheraner Untergrund Techno Szene.

Elektronische Musik ist die Leidenschaft der Freunde Anoosh und Amir. Doch die Beiden müssen im Untergrund agieren, denn „Diese Art von Musik wird nicht geduldet, nur klassisches Klavier und traditionelle Musik sind erlaubt. Elektronische Musik von DJs ist generell verboten.“, so die Aussage des „Ministerium für Kultur und islamische Führung“ als sie versuchen, ihr DJ-Kollektiv registrieren zu lassen, um auch öffentlich auftreten und CDs verkaufen zu können.

gesamten Artikel lesen

Share this:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um dies einem Freund per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)
September 12, 2017von Gianna Platten
FacebookTwitterPinterestGoogle +Stumbleupon
Oman, Arabien

Oman: Die TOP 6 der schönsten Wochenmärkte

Souks sind die kommerziellen Viertel in arabischen Städten und eines ihrer Kennzeichen. Ein Besuch eines solchen Marktes mit einem Bummel durch dessen enge Gassen mit ihrem orientalischen Charme darf bei keiner Reise in die arabische Welt fehlen. Natürlich auch nicht bei einem Urlaub im Oman. Hier finden Sie Gewürze, Weihrauch, Silberwaren, Antiquitäten, Kleidung und Schmuck – alles was das Herz begehrt. Wir stellen Ihnen die schönsten Wochenmärkte und Souks für das exotische Einkaufserlebnis vor.

gesamten Artikel lesen

Share this:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um dies einem Freund per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Mai 12, 2017von Gianna Platten
FacebookTwitterPinterestGoogle +Stumbleupon
Oman

Oman: Muscat an einem Tag – Die TOP 5!

Gehen Sie mit uns auf eine Citytour durch Omans Hauptstadt Muscat mit seinen Stadtteilen Mutrah, Qurum und Riyam. Sie glauben gar nicht, was man an einem Tag hier so alles erleben kann. Muscat zeigt sich dieser Tage von seiner besten Seite und bietet etwas für Jedermann.

Was Sie unbedingt dabei haben sollten: eine Kopfbedeckung gegen die Sonne, ihre Fotokamera, genügend Wasser, Sonnencreme und bequemes Schuhwerk.

Es geht los morgens um acht mit…

gesamten Artikel lesen

Share this:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um dies einem Freund per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Mai 5, 2017von Gianna Platten
FacebookTwitterPinterestGoogle +Stumbleupon
News

Oman: Die schönsten Wadis

Oman Wadi Shab 1

Als Wadi bezeichnet man die ausgetrockneten Flussläufe in Gebirgstälern. Viele dieser Wadis sind den größten Teil des Jahres ausgetrocknet, doch zur Regenzeit füllen sie sich wieder mit Wasser und kleine und große Flüsse entstehen. In dieser Zeit erholt sich selbst die staubigste Vegetation und so präsentieren sich die Wadis meist als fruchtbare Oasen mit Palmen, Gräsern und blühenden Sträuchern.  An den Hängen der Täler findet man oft kleine Dörfer, die dort vor dem Wasser geschützt sind und den fruchtbaren Boden der Wadis nutzen. Einige der Wadis führen fast das ganze Jahr über Wasser, sie sind daher besonders fruchtbar und haben tiefe, kühle Becken, in denen man ohne Bedenken schwimmen kann, wenn die Strömung ruhig ist.

gesamten Artikel lesen

Share this:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um dies einem Freund per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)
April 28, 2017von Gianna Platten
FacebookTwitterPinterestGoogle +Stumbleupon
News

Oman: Erlebnisse einer Privatreise (Teil2)

Schnorchelausflug auf die Daymaniyat Inseln

Am heutigen Tag verlassen wir Muscat. Unser Mietauto, ein Mitsubishi Pajero, wird pünktlich vorgefahren und die Übergabe verläuft zügig und unkompliziert.
Da der Tank fast leer ist, müssen wir erst mal kurz an der Tankstelle vorbei. Das ist im Oman das reinste Vergnügen, da man für fast 80 Liter Super nur ca. 30 Euro bezahlen muss. Weiter geht die Fahrt Richtung „The Wave/Al Mouj Marina“. Treffpunkt dort ist 8.20 Uhr. Es ist Freitagmorgen und wir sind so ziemlich die Einzigen auf der mehrspurigen Ausfahrtsstraße. So sind wir dann überpünktlich vor Ort.

gesamten Artikel lesen

Share this:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um dies einem Freund per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)
April 19, 2017von Gianna Platten
FacebookTwitterPinterestGoogle +Stumbleupon
News

Oman – Die schönsten Festungen und Burgen

Die Festung in Nizwa

Das Kulturerbe des Oman umfasst unter anderem über 500 Festungen, Burgen und Türme, die die reiche Vergangenheit des Landes anschaulich machen. Sehr viele wurden bereits restauriert und erwarten die zahlreichen BesucherInnen in alter Pracht. Als besonders bedeutend gelten die Festungen in Nizwa und Jabrin, die Burg Ibri sowie die Festung Bahla, die auf der UNESCO-Liste des Welterbes steht.

Wir stellen Ihnen unsere Top 6 der omanischen Festungen sowie weitere bedeutende Forts und Burgen vor.

gesamten Artikel lesen

Share this:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um dies einem Freund per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)
April 18, 2017von Gianna Platten
FacebookTwitterPinterestGoogle +Stumbleupon
Reisebericht, Oman

Oman: Erlebnisse einer Privatreise (Teil 1)

„Mein Mann hat ein fettes Grinsen im Gesicht und ganz eindeutig ziemlich viel Spaß.“

Im Februar diesen Jahres waren Anne Scherrers und Ihr Mann mit nomad für 22 Tage in Oman unterwegs. 2 Erlebnisse sind Ihnen dort besonders in Erinnerung geblieben: Ein entspannter Tag in der Wüste mit Geländewagentour sowie ein Schnorchelausflug, an welchen sie uns und auch Sie gerne teilhaben lassen möchten.

gesamten Artikel lesen

Share this:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um dies einem Freund per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)
April 18, 2017von Gianna Platten
FacebookTwitterPinterestGoogle +Stumbleupon
Reisebericht

Oman: Individuelle Oman-Reise im Hochsommer

Oman im Hochsommer? Ist das nicht viel zu warm? Vor fast genau einem Jahr waren Herr Lenk und seine Frau sowie das befreundete Ehepaar Roosz gemeinsam auf Entdeckungsreise in Oman. Wir möchten Euch heute, so kurz vor dem Wochenende, den Erfahrungsbericht sowie einige schöne Bilder dieser Privatreise präsentieren.

gesamten Artikel lesen

Share this:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um dies einem Freund per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)
April 7, 2017von Gianna Platten
FacebookTwitterPinterestGoogle +Stumbleupon
News

Oman: Hohe Strafen für Umweltsünder

Die omanische Regierung macht Ernst mit Strafen für Umweltsünder! Hohe Strafen erwarten all jene, die dagegen verstoßen.

Ab sofort müssen Umweltsünder mit einer Geldstrafe in Höhe von bis zu 1000 omanischen Rial (abgekürzt OMR; was etwa 2.300 Euro entspricht ) rechnen, wenn Sie Müll auf den Straßen hinterlassen. Die Gemeinde Muscats hat auch davor gewarnt, dass die Geldstrafe für Wiederholungstäter verdoppelt wird – und dass diese neue Regel für alle Personen gilt, nicht nur für Einheimische.

Derzeit beträgt die Geldbuße 200 Rial für den ersten oder zweiten Regelverstoß und 500 Rial für alle weiteren Wiederholungstäter.
Die Entscheidung wurde am 16. März 2017 erlassen und wird 30 Tage nach der Ankündigung, also am 15. April, in Kraft treten.

In den neuen Regeln hat die Gemeinde die verschiedenen Arten von Verstößen und Geldbußen aufgeführt. Diese besagen zum Beispiel, dass Menschen, die bei der Verschmutzung öffentlicher Gebiete und Wadis erwischt werden, mit einer Geldstrafe in Höhe von 1.000 Rial rechnen müssen. Außerdem haben diese 24 Stunden Zeit, den Müll zu entfernen.

gesamten Artikel lesen

Share this:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um dies einem Freund per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)
April 6, 2017von Gianna Platten
FacebookTwitterPinterestGoogle +Stumbleupon
Page 1 of 3123»

Suche

Neue Beiträge

  • Ein Portrait von Julietta und den eifelnomaden im Fernsehen
  • Ausstellungstipp und Online Vernissage: Jemen im arabischen Haus Nürnberg
  • NEU: Komfortabler PCR-Test für die Reise
  • Oman online Shop
  • Reise im Sudan: Aktueller Reisebericht 2020 (Teil 3)

Reiseländer

  • Afrika
  • Arabien
  • Asien
  • Äthiopien
  • China
  • Eifel
  • Iran
  • Jemen
  • Jordanien
  • Kasachstan
  • Kirgistan
  • Marokko
  • News
  • nomad
  • Oman
  • Pakistan
  • Reisebericht
  • Reiseberichte
  • Reiseländer
  • Service-News
  • Sudan
  • Tadjikistan
  • Turkmenistan
  • Usbekistan
  • Vereinigte Arabische Emirate

Über diesen Blog

der nomadenBlog bietet News, Reportagen und Tipps von nomad-AutorInnen über die islamische Welt – von Westafrika über Arabien bis Zentralasien.
Hier erfahren sie mehr über den nomadenBlog!

Häufige Suchbegriffe

Corona Dachzelt Dachzeltreise Dachzeltreise Oman Expedition und Geländewagen Familienurlaub Fotostory Gast und Gastgeber Gebirge individuell Individuelle Reise Individuelle Reisen Iran Islamische Kultur Jordanien Kameltrekking Kirgistan Kirgistan Reise nomad Nomad team Oman Oman Reise Omanreise Orient Photostory Reisebericht Reiseberichte Reisebilder Reise Oman Reisetipp Reisevorbereitung Rezepte Rundreise Oman Seidenstraße Service Stadt Tadschikistan Trekking und Wandern Usbekistan Usbekistan Reise Visa und Einreise Wüste Wüstenexpedition Wüstenreise Zentralasien

Wer wissen will, was in Malis Hauptstadt Bamako gerade Thema ist, wo omanische Frauen studieren und wie die Länder der einstigen Seidenstraße heute funktionieren, findet hier aktuelle Informationen von kompetenten AutorInnen.

© 2015 copyright nomad reisen // All rights reserved //
nomadenBlog made with love by nomad reisen
loading Abbrechen
Beitrag nicht abgeschickt - E-Mail Adresse kontrollieren!
E-Mail-Überprüfung fehlgeschlagen, bitte versuche es noch einmal
Ihr Blog kann leider keine Beiträge per E-Mail teilen.