Tschai bezeichnet in großen Teilen des Orients Tee in vielen verschiedenen Variationen. Was wir hier als Tschai kennen, wird zum Beispiel in Indien Masala Tschai genannt, was übersetzt einfach „Gewürztee“ heißt. Dabei kommt das Wort Tschai ursprünglich aus Persien. Besonders in den Golfstaaten und damit auch in Oman wird dieser Tee als Tschai Karak bezeichnet. Dieser Tschai wird traditionell mit Milch und duftenden Gewürzen hergestellt. Als Basis dient schwarzer Assam-Tee. Unser ultimatives Rezept Arabischer Tee „Tschai Karak“ finden Sie hier.
Auch während vieler unserer Reisen wird Tschai Karak serviert und dieser wird stets frisch hergestellt – ganz ohne Teebeutel.
Es gibt in den Golfstaaten Dutzende verschiedener Zubereitungsmethoden für einen Tschai Karak. Wir verraten hier unsere Lieblingsvariante für ein Rezept Arabischer Tee. Viele von Ihnen haben diesen Taschai Karak entweder während einer der nomad-Reisen oder aber während eines Messe-Besuchs an unserem Stand probiert.