Die Begriffe Reisewarnung und Risikogebiet geistern spätestens seit Beginn der Corona-Krise durch alle Medien, wenn es um Reisen ins Ausland geht. Aber was ist denn genau eine Reisewarnung? Was ist ein Risikogebiet? Wer legt das fest? Welche Auswirkung hat es, wenn für Ihr Reiseland eine Reisewarnung ausgesprochen wird? Welche Konsequenzen hat es, wenn Ihr Reiseland als Risikogebiet gilt oder zu einem Risikogebiet erklärt wird?
„Wie sicher ist es, wenn ich jetzt in die Region Y oder das Land X reisen möchte?“ Diese Frage wird uns häufig am Telefon gestellt. Gerade jetzt während der Corona-Pandemie steht das Thema „Sicherheit auf Reisen“ ganz oben auf der Liste der Fragen. Neuerdings gibt es sogar eine „Corona-Ampel für Europa„. Aber, was ist diese Corona-Ampel eigentlich? Und wo bekomme ich relevante Informationen über die Sicherheit auf Reisen und zur Sicherheit in meinem Fern-Reiseziel her? Was sind die Reisehinweise des Auswärtigen Amtes? Was bedeutet eine Reisewarnung des Auswärtigen Amtes?
Die Corona-Ampel in Europa
Am 15. Oktober hat die europäische Gesundheitsagentur ECDC erstmals eine Europa-Karte im Internet veröffentlicht, die das Infektionsgeschehen in Europa anhand von Ampelfarben verdeutlicht. Diese Europa-Karte soll den Bürger*innen Europas einen Überblick geben, wohin man relativ unbesorgt reisen kann. Leider hat die Karte nur einen Empfehlungscharakter und gibt auch keine Auskunft darüber, ob Reisende, die aus einem Risikogebiet kommen, in eines der grün markierten Gebiete einreisen dürfen. Die Karte soll jeden Donnerstag aktualisiert werden, sodass man sich immerhin einen halbwegs aktuellen Überblick verschaffen kann. Für genauere Informationen muss man aber weiterhin die Reisehinweise des Auswärtigen Amtes (oder, wenn man in Österreich bzw. der Schweiz wohnt die Hinweise des eigenen Außenministeriums) konsultieren.
Die Reise- und Sicherheitshinweise des Auswärtigen Amtes
Eine wichtige – und teilweise rechtlich auch bindende – Quelle für deutsche Reisende ist das Auswärtige Amt, welches zum Beispiel Sicherheitshinweise bei Naturkatastrophen, politischen Krisen oder terroristischer Gewalt veröffentlicht und Empfehlungen ausspricht, die auch wir stets im Vorfeld bei der Planung unserer Reisen konsultieren. In diesem Jahr, 2020, hat das Auswärtige Amt erstmals in der Geschichte eine pauschale Reisewarnung für die gesamte Welt ausgesprochen. Der Grund ist natürlich die Corona-Pandemie gewesen: Etliche Staaten hatten im März generelle Einreiseverbote verhängt und landesweit die Flughäfen geschlossen. Außenminister Maaß sagte damals: „Wir müssen verhindern, dass weitere Deutsche im Ausland stranden. … Bitte bleiben sie zu Hause!“ Am 15. Juni 2020 wurde diese weltweite Warnung aufgehoben. Seither waren immerhin die Länder in Europa von der Reisewarnung ausgenommen. Am 1. Oktober schließlich wurde die pauschale weltweite Reisewarnung aufgehoben. Seither gelten wieder individuelle Reisehinweise pro Land.
Suche
Neue Beiträge
Reiseländer
Über diesen Blog
der nomadenBlog bietet News, Reportagen und Tipps von nomad-AutorInnen über die islamische Welt – von Westafrika über Arabien bis Zentralasien.
Hier erfahren sie mehr über den nomadenBlog!
Häufige Suchbegriffe
Corona
Dachzelt
Dachzeltreise
Dachzeltreise Oman
Expedition und Geländewagen
Familienurlaub
Fotostory
Gast und Gastgeber
Gebirge
individuell
Individuelle Reise
Individuelle Reisen
Iran
Islamische Kultur
Jordanien
Kameltrekking
Kirgistan
Kirgistan Reise
nomad
Nomad team
Oman
Omanreise
Oman Reise
Orient
Photostory
Reisebericht
Reiseberichte
Reisebilder
Reise Oman
Reisetipp
Reisevorbereitung
Rezepte
Rundreise Oman
Seidenstraße
Service
Stadt
Sudan
Tadschikistan
Trekking und Wandern
Usbekistan
Usbekistan Reise
Wüste
Wüstenexpedition
Wüstenreise
Zentralasien