Petra Hielscher war im November und Dezember 2020 gemeinsam mit zwei weiteren Frauen auf einer Wüstenexpedition. Mit ihrem Reisebericht Sudan erzählt Sie lebhaft und bildlich von der Reise und nimmt Sie mit in das Abenteuer Reisen während Corona.
Jordanien bietet seinen Reisenden eine fast unvergleichbare Vielfalt an Möglichkeiten! Der grüne Norden bietet neben uralten römischen Ruinenstädten wunderschöne Picknick- und Freizeitorte, die meist nur von einheimischen Touristen besucht werden. In nur wenigen Stunden ist man im salzigen Wasser des Toten Meers oder bei einer anspruchsvollen Wanderung durch das Wadi Mujib. Und natürlich ist der Besuch von Petra, gefolgt von einem möglichst ausgiebigen Besuch im Wadi Rum, ein weiteres Highlight einer Sommerreise Jordanien.
Liebe Jennifer,
entschuldige 10.000 Mal, dass es so lange mit dem Feedback gedauert hat. Zu erst waren wir noch so geflashed von diesem tollen Urlaub und dann hat uns der Alltag einfach zu schnell wieder eingeholt.
Nun habe ich/wir endlich die Zeit gefunden um uns bei dir zu melden und von unserer Dachzeltreise Oman zu berichten.
Hallo Liebes Nomad-Team!
Wir möchten uns herzlich für die gute Unterstützung der Oman Dachzelt Rundreise bedanken.
Wir fahren seit mehr als 30 Jahren selbst durch die entlegensten Wüsten Afrikas und waren bereits vor 25 Jahren im Nord- und Süd-Jemen.
(www.offroad-house.at)
Der Pamir Highway in Tadschikistan ist die zweithöchste befahrbare Bergstraße der Welt. Diese hohen Berglandschaften sind zumeist karg und daher haben sich hier relativ wenige Leute angesiedelt. Dennoch gibt es viele schöne Stopps entlang des Pamir Highways, welche ich in diesem Artikel näher beschreiben werde – von einer unglaublichen Landschaft, Gastfreundschaft und beeindruckenden Panorama.
Die nubische Wüste im Sudan hat weit mehr zu bieten als Sand und karge Landschaft. Der Nil bildet die Lebensader der Region und schwingt sich in vielen Bögen durch die Landschaft. Gewaltige Monumente zeugen von der ereignisreichen Geschichte der Region. Sind Sie neugierig geworden?
Nicht nur im Hier und Jetzt steht der Iran ganz hoch im Kurs. Das zentralasiatische Land weist eine große Vielfalt von Kultur- und Naturschätzen auf. Das war bereits unserem großen Dichter Johann Wolfgang von Goethe bekannt, der im West-Östlichen Divan „seine“ persische Reise unternahm. Ganz besonders hat ihn der berühmte persische Lyriker Hafiz, an dessen Grabstätte in Shiraz auch heute noch Gedichte rezitiert werden, inspiriert.
Im „West-Östlichen Divan“ begegnen sich zwei gleichwertige Kulturen in poetischer Form auf Augenhöhe, denn:
Wer sich selbst und andre kennt,
wird auch hier erkennen:
Orient und Okzident
sind nicht mehr zu trennen.
– Goethe
Fast genau 200 Jahre nach Goethe ließen sich Mulo Francel und das Ensemble Quadro Nuevo gleichermaßen von persischer Dichtkunst und Musik faszinieren – so entstand auf einer unserer Reisen ein bezauberndes Kunstwerk, das die Einflüsse des Orients und Okzidents miteinander verbindet und Grenzen verschwinden lässt.
Von ihrem Abenteuer in Oman im November 2018 erzählen unsere Schweizer Kunden im Folgenden, bestückt mit vielen eindrucksvollen Bildern. Bereist wurde nicht nur die klassische Nordoman Route, denn die Reise wurde durch ein zweitägiges Eseltrekking und einen Abstecher in die Exklave Musandam ergänzt.
der nomadenBlog bietet News, Reportagen und Tipps von nomad-AutorInnen über die islamische Welt – von Westafrika über Arabien bis Zentralasien.
Hier erfahren sie mehr über den nomadenBlog!