nomad - Reiseblog islamische Welt
  • Reiseländer
    • Eifel
    • Afrika
      • Äthiopien
      • Marokko
      • Sudan
    • Arabien
      • Jemen
      • Jordanien
      • Oman
      • Vereinigte Arabische Emirate
    • Asien
      • China
      • Iran
      • Kirgistan
      • Pakistan
      • Tadjikistan
      • Turkmenistan
      • Usbekistan
  • Reise-Themen
    • Expedition und Geländewagen
    • Trekking und Wandern
    • Individuelle Reisen
    • Dachzelt Reisen
    • Wüste
    • Stadt
    • Gebirge
    • Meer und Strand
    • Seidenstraße
    • Orient
    • Islamische Kultur
  • Reise Service
    • Corona Update
    • Ausrüstung
    • Gesundheit
    • Gast und Gastgeber
    • Reisevorbereitung
    • Visa und Einreise
  • Reisebilder
  • Inspiration
    • Rezepte
    • Rezensionen
    • Events in Europa
    • Tv Tipp
  • nomad reisen
  • Impressum
Reiseländer
    Eifel
    Afrika
    Äthiopien
    Marokko
    Sudan
    Arabien
    Jemen
    Jordanien
    Oman
    Vereinigte Arabische Emirate
    Asien
    China
    Iran
    Kirgistan
    Pakistan
    Tadjikistan
    Turkmenistan
    Usbekistan
Reise-Themen
    Expedition und Geländewagen
    Trekking und Wandern
    Individuelle Reisen
    Dachzelt Reisen
    Wüste
    Stadt
    Gebirge
    Meer und Strand
    Seidenstraße
    Orient
    Islamische Kultur
Reise Service
    Corona Update
    Ausrüstung
    Gesundheit
    Gast und Gastgeber
    Reisevorbereitung
    Visa und Einreise
Reisebilder
Inspiration
    Rezepte
    Rezensionen
    Events in Europa
    Tv Tipp
nomad reisen
Impressum
  • Reiseländer
    • Eifel
    • Afrika
      • Äthiopien
      • Marokko
      • Sudan
    • Arabien
      • Jemen
      • Jordanien
      • Oman
      • Vereinigte Arabische Emirate
    • Asien
      • China
      • Iran
      • Kirgistan
      • Pakistan
      • Tadjikistan
      • Turkmenistan
      • Usbekistan
  • Reise-Themen
    • Expedition und Geländewagen
    • Trekking und Wandern
    • Individuelle Reisen
    • Dachzelt Reisen
    • Wüste
    • Stadt
    • Gebirge
    • Meer und Strand
    • Seidenstraße
    • Orient
    • Islamische Kultur
  • Reise Service
    • Corona Update
    • Ausrüstung
    • Gesundheit
    • Gast und Gastgeber
    • Reisevorbereitung
    • Visa und Einreise
  • Reisebilder
  • Inspiration
    • Rezepte
    • Rezensionen
    • Events in Europa
    • Tv Tipp
  • nomad reisen
  • Impressum
nomad - Reiseblog islamische Welt
Asien, Iran

Süd Iran: Fotostory Persischer Golf & Dasht-e Lut

Nur rund 130 Kilometer Luftlinie von Dubai entfernt liegt die iranische Insel Qeschm (Qeshm). Doch anstatt Hochhäuser und Luxushotels erwarten uns hier im Süd Iran eine Reihe von Naturschönheiten und eine Vielzahl von Tierarten. Urwüchsige Mangrovenwälder voller Vögel reihen sich an Delfinkolonien, Schildkrötenstrände und geheimnisvolle Höhlen. Nur wenige Touristen haben bisher die größte Insel im Persischen Golf bereist und sind durch die Dasht-e Lut, die größte Sandwüste des Irans, gefahren. Neben den Traditionen der Südiraner und aufregenden Landschaften lernen Abenteurer hier die Weite der Wüste und das Leben eines Nomaden kennen.
22 Tage dauert unsere diesjährige Weihnachts-Expeditionsfahrt im Geländewagen im Süd Iran von Bandar Abbas über Jask, Bam und Ravar bis nach Yazd, das ehemalige Zentrum des zoroastrischen Glaubens. Gemeinsam mit einem erfahrenen iranischen Expeditions-Team lernen unsere Mitreisenden den Südiran in all seiner Vielfalt kennen.

gesamten Artikel lesen

Share this:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um dies einem Freund per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)
November 10, 2015von Julietta Baums
FacebookTwitterPinterestGoogle +Stumbleupon
Reiseländer

Wir vermeiden Plastik- und anderen Müll und schützen so die Umwelt!

Nachhaltig und umweltbewusst reisen: Bei uns ist das kein leeres Versprechen

Unser Ziel ist es, die Natur in unseren Reiseländern zu erhalten und zu schützen. Gerade bei den Wüsten- und Trekkingreisen sind wir in Gegenden unterwegs, in denen Wasser nur sehr begrenzt zur Verfügung steht.

Bei solchen Reisen führen wir unser Brauch- und Trinkwasser oft über Tage mit. In vielen unserer Reiseländer wird Trinkwasser in den höchst umweltschädlichen und rohstoffintensiven Einweg-Plastikflaschen angeboten. Leider gibt es oft keine Recycling-Anlagen für solche Plastikflaschen. Deswegen vermeiden wir  den Kauf und die Mitnahme solcher Plastikflaschen nach Möglichkeit und versorgen unsere Gäste mit einwandfreiem Trinkwasser, das wir in spezielle Trinkwasserkanister abfüllen. Diese Trinkwasserkanister importieren wir aus Deutschland. Sie sind sehr haltbar und besitzen eine große Öffnung, sodass wir die Kanister regelmäßig auch innen reinigen können.

Damit dieses System der Abfallvermeidung funktioniert, wir natürlich ganz besonders auf Ihre Mithilfe angewiesen. So bitten wir unsere Gäste stets, wieder befüllbare Aluminiumflaschen mitzubringen. Diese können während der Reise jederzeit aus den von uns mitgeführten Trinkwasserkanistern befüllt werden. Unsere Kanister haben entsprechende Wasserhähne, sodass das Befüllen ganz einfach ist. Damit sparen wir jede Menge Müll ein, denn die Entsorgung von Plastikmüll stellt in allen unseren Reiseländern ein Problem dar.

Wir achten außerdem strikt darauf, keinen Müll an unseren Übernachtungsplätzen oder anderen Stellen zu hinterlassen. Wir nehmen unseren gesamten Müll mit, und verbrennen auch nichts, weil beim Verbrennen umweltschädliche Gase entstehen. Wir entsorgen unseren Müll erst in Siedlungen, wo der Müll zumindest gesammelt und auf einer Halde entsorgt wird.

Wichtiger aber noch ist die Müllvermeidung. Deswegen vermeiden wir möglichst auch die Mitnahme von Lebensmitteln in Dosen oder Plastikverpackungen und füllen lose Lebensmittel wie Zucker, Bohnen, Getreide oder Reis in spezielle Lebensmitteldosen ab, die wir wiederum aus Deutschland importieren. Auch diese Behältnisse sind wiederverwendbar und lassen sich gut reinigen.

Selbstverständlich sind auch unser Geschirr und das Besteck keine Einweg-Produkte. Wir verwenden in der Regel Teller und Besteck aus rostfreiem Stahl.

Auf diese Weise können wir etwa 70% des Mülls sparen, der bei „normalen“ Reisen entstünde!

Kompostierbare Abfälle sammeln wir gesondert, und vergraben diese an Ort und Stelle. Auch Fäkalien stellen in den Wüsten und Bergregionen mit ihrer meist geringen Luftfeuchte kein Umweltproblem dar. Was aber tun mit dem Toilettenpapier? Hier bitten wir unsere Gäste um Mithilfe. In unseren Reiseländern reinigen sich die Menschen meist mit Wasser, wobei sie ihre linke Hand zur Hilfe nehmen (die deswegen generell als unrein gilt … hierzu gibt’s natürlich Tipps von uns in unseren Merkblättern). Da die meisten unserer Mitreisenden aber nicht auf Toilettenpapier verzichten möchten, bitten wir eindringlich darum, dieses Papier nach Benutzung zu verbrennen. Das funktioniert erfahrungsgemäß sehr gut. Vergraben von Toilettenpapier ist dagegen keine gute Lösung, da sich Toilettenpapier nur sehr schlecht zersetzt und überdies oft vom Wind oder von Tieren freigeblasen bzw. ausgegraben wird. Umherwehendes Toilettenpapier wäre die Folge.

Alle unsere Gäste erhalten bereits bei Reisebuchung sehr ausführliche Informationen zu diesem Thema, und natürlich steht das Thema „Umweltschutz durch Müllvermeidung“ auch bei der Ausbildung und Fortbildung unserer Partner vor Ort immer wieder auf der Tagesordnung. nomad ist seit 2009 als nachhaltig wirtschaftendes Unternehmen zertifiziert. Müllvermeidung und Umweltschutz sind aber schon seit jeher unser besonderes Anliegen!

Share this:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um dies einem Freund per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)
November 10, 2015von Julietta Baums
FacebookTwitterPinterestGoogle +Stumbleupon

Suche

Neue Beiträge

  • Ein Portrait von Julietta und den eifelnomaden im Fernsehen
  • Ausstellungstipp und Online Vernissage: Jemen im arabischen Haus Nürnberg
  • NEU: Komfortabler PCR-Test für die Reise
  • Oman online Shop
  • Reise im Sudan: Aktueller Reisebericht 2020 (Teil 3)

Reiseländer

  • Afrika
  • Arabien
  • Asien
  • Äthiopien
  • China
  • Eifel
  • Iran
  • Jemen
  • Jordanien
  • Kasachstan
  • Kirgistan
  • Marokko
  • News
  • nomad
  • Oman
  • Pakistan
  • Reisebericht
  • Reiseberichte
  • Reiseländer
  • Service-News
  • Sudan
  • Tadjikistan
  • Turkmenistan
  • Usbekistan
  • Vereinigte Arabische Emirate

Über diesen Blog

der nomadenBlog bietet News, Reportagen und Tipps von nomad-AutorInnen über die islamische Welt – von Westafrika über Arabien bis Zentralasien.
Hier erfahren sie mehr über den nomadenBlog!

Häufige Suchbegriffe

Corona Dachzelt Dachzeltreise Dachzeltreise Oman Expedition und Geländewagen Familienurlaub Fotostory Gast und Gastgeber Gebirge individuell Individuelle Reise Individuelle Reisen Iran Islamische Kultur Jordanien Kameltrekking Kirgistan Kirgistan Reise nomad Nomad team Oman Oman Reise Omanreise Orient Photostory Reisebericht Reiseberichte Reisebilder Reise Oman Reisetipp Reisevorbereitung Rezepte Rundreise Oman Seidenstraße Service Stadt Tadschikistan Trekking und Wandern Usbekistan Usbekistan Reise Visa und Einreise Wüste Wüstenexpedition Wüstenreise Zentralasien

Wer wissen will, was in Malis Hauptstadt Bamako gerade Thema ist, wo omanische Frauen studieren und wie die Länder der einstigen Seidenstraße heute funktionieren, findet hier aktuelle Informationen von kompetenten AutorInnen.

© 2015 copyright nomad reisen // All rights reserved //
nomadenBlog made with love by nomad reisen
loading Abbrechen
Beitrag nicht abgeschickt - E-Mail Adresse kontrollieren!
E-Mail-Überprüfung fehlgeschlagen, bitte versuche es noch einmal
Ihr Blog kann leider keine Beiträge per E-Mail teilen.