Mehr als je zuvor hat uns Corona gezeigt, wie wichtig eine gute Krankenversicherung im Notfall sein kann. Das gilt natürlich auch dann, wenn man sich auf Reisen befindet. Doch nicht jede Auslandskrankenversicherung schützt im Falle einer Pandemie. Es stellen sich sehr viele Fragen zum Thema „Corona und Auslandskrankenversicherung: Was muss ich beachten?“ Hier finden Sie die Antworten auf die wichtigen Fragen:
Wir haben uns intensiv mit den Versicherungsbedingungen der bekanntesten Anbieter auseinandergesetzt. Die gute Nachricht zuerst: Sie können sich auch während einer Pandemie auf den Versicherungsschutz verlassen, wenn Sie die richtige Versicherung gewählt haben. Hier gilt es das Kleingedruckte zu lesen und sich im Zweifelsfall direkt bei der Versicherung zu informieren. Viele Versicherungen haben mittlerweile auch auf die große Nachfrage reagiert und die FAQs auf ihren Webseiten ergänzt.
Die Begriffe Reisewarnung und Risikogebiet geistern spätestens seit Beginn der Corona-Krise durch alle Medien, wenn es um Reisen ins Ausland geht. Aber was ist denn genau eine Reisewarnung? Was ist ein Risikogebiet? Wer legt das fest? Welche Auswirkung hat es, wenn für Ihr Reiseland eine Reisewarnung ausgesprochen wird? Welche Konsequenzen hat es, wenn Ihr Reiseland als Risikogebiet gilt oder zu einem Risikogebiet erklärt wird?
Das Leben in Deutschland sowie in vielen Ländern Europas kehrt immer zügiger zur Normalität zurück. Dennoch gibt es Routinen, die ich auch über Corona hinaus behalten möchte. Dazu gehört das Lesen. Zu oft ging dies im Stress in der Vergangenheit unter. Durch Corona und die Beschränkungen habe ich die Liebe zum Lesen wieder entdeckt, zumal es auch eine Möglichkeit ist in die Ferne zu reisen. Nachfolgend zu den Lesetipps meiner KollegInnen zu Pity the Nation und Oman – Wunderland der Geologie nehme ich Sie heute mit auf die Reise von Andreas Pröve quer durch Syrien, Jordanien und Persien.
Tadschikistan ist das kleinste zentralasiatische Land und vielen wohl noch nicht so geläufig wie manch anderes Land aus der Region. Den meisten fällt wahrscheinlich noch die grandiose Berglandschaft ein, das Pamir-Gebirge, welches auch als „Dach der Welt“ bezeichnet wird. Doch so reizvoll die schneebedeckten Gipfel und Hochebenen auch sind, hat eine Tadschikistan Reise noch einiges mehr zu bieten. An der Seidenstraße gelegen blühten hier im Laufe der Jahrhunderte zahlreiche Kulturen auf, deren Zeugnisse bis heute noch das Land prägen. Meine 13 Highlights, die man bei einer Reise in Tadschikistan auf jeden Fall erkunden sollte, habe ich hier zusammengestellt.
Auch wenn wir mittlerweile weniger eingeschränkt leben ist doch das Lesen derzeit eines der wenigen Möglichkeiten fremde Länder zu erleben. Nachfolgend zu dem Lesetipp „Pity The Nation“ stelle ich heute ein weiteres Buch aus der Kategorie „Lieblingsbücher“ vor.
Was ist Nouruz? Wie feiern die Menschen Nouruz in Zentralasien? Kann ich da mitfeiern? Lernen Sie hier die spannenden Bräuche und Sitten zum Fest kennen. Erfahren sie mehr über die Hintergründe von Nouruz.
Der ganze Tisch ist voll. Denn eine ungewöhnliche Sammlung an verschiedenen Dingen liegt und steht dort herum. Es sind Münzen, Äpfel, ein Tiegel voll mit persischem Gewürz, Hyazinthen, Knoblauch, Weizenkörner und Essig. Außerdem sehe ich dort sieben Teller und Schüsseln mit verschiedenen Speisen, sowie einen Spiegel, eine Kerze und den Koran. Mein iranischer Gastgeber Reza zeigt der Reihe nach auf all die Dinge und benennt sie: Sekke, Sib, Sir, Sombol… Obwohl es sehr verschiedene Dinge sind, haben sie eines gemeinsam. Alle Bezeichnungen beginnen mit dem persischen „S“. Denn es ist Nouruz und er zeigt mir die „Haft Sin“. Dies sind die sieben Dinge und Speisen, die an diesem wichtigen Feiertag in allen Familien Irans zubereitet werden.
Welches sind die sichersten und besten Wege zum Bezahlen in Äthiopien? Kann ich Bargeld einführen? Wo tausche ich am besten Geld? Gerade in wenig besuchten Ländern wie Äthiopien ist eine vorbereitende Planung besonders wichtig. Gerade Geldfragen sollten sorgfältig geklärt werden. Deshalb haben wir für Sie wichtige Informationen und Tipps zum Thema „Bezahlen in Äthiopien“ zusammengestellt.
Wie viel Geld muss ich für meine Reise in Kasachstan an tagtäglichen Kosten einplanen? Nehme ich am besten Bargeld mit oder kann ich an Geldautomaten abheben? Wie funktioniert das überhaupt mit dem Bezahlen in Kasachstan? Diese oder ähnliche Fragen stellen Sie sich bestimmt bei der Planung einer unserer Reisen nach Kasachstan. Antworten und viele weitere nützliche Tipps zum Thema Geld in Kasachstan finden Sie hier.
der nomadenBlog bietet News, Reportagen und Tipps von nomad-AutorInnen über die islamische Welt – von Westafrika über Arabien bis Zentralasien.
Hier erfahren sie mehr über den nomadenBlog!