Unsere Videographen Melanie und Georg, die auch letztes Jahr schon die Dachzeltreisen in Oman für uns in ein Video verpackt haben, waren im September in Zusammenarbeit mit unserer Partneragentur auf einer Kirgistan Reise.
Der Süden des Iran ist sehr von der Nähe zum Meer geprägt. In der regionalen Küche findet man daher häufiger verschiedene Sorten Fisch. Bei diesem Rezept wird der Fisch im Ganzen gebacken, damit die Füllung lange ziehen kann. Dazu gibt es Sabzi Polo – Reis mit Kräutern, eine angenehm frische Variante des persischen Reis. Dieser Reis passt perfekt zu allen Fischgerichten.
Ein unverzichtbares Gericht in allen Haushalten von Griechenland bis Oman: gefüllte Weinblätter. Für das Gericht gibt es (grob geschätzt) 100 Namen und 1000 Rezepte. Hier finden Sie meine Lieblingszubereitungsart und lesen wie ich dazu kam.
Was ist Nouruz? Wie feiern die Menschen Nouruz in Zentralasien? Kann ich da mitfeiern? Lernen Sie hier die spannenden Bräuche und Sitten zum Fest kennen. Erfahren sie mehr über die Hintergründe von Nouruz.
Der ganze Tisch ist voll. Denn eine ungewöhnliche Sammlung an verschiedenen Dingen liegt und steht dort herum. Es sind Münzen, Äpfel, ein Tiegel voll mit persischem Gewürz, Hyazinthen, Knoblauch, Weizenkörner und Essig. Außerdem sehe ich dort sieben Teller und Schüsseln mit verschiedenen Speisen, sowie einen Spiegel, eine Kerze und den Koran. Mein iranischer Gastgeber Reza zeigt der Reihe nach auf all die Dinge und benennt sie: Sekke, Sib, Sir, Sombol… Obwohl es sehr verschiedene Dinge sind, haben sie eines gemeinsam. Alle Bezeichnungen beginnen mit dem persischen „S“. Denn es ist Nouruz und er zeigt mir die „Haft Sin“. Dies sind die sieben Dinge und Speisen, die an diesem wichtigen Feiertag in allen Familien Irans zubereitet werden.
Kartoffelsalat und Würstchen oder doch die Gans im fünf Gänge Menü? Weit gefehlt, denn bei uns gibt es orientalische Weihnachten Rezepte, die für Urlaubsfeeling vor dem Weihnachtsbaum sorgen! Das zweite Rezept dieser Reihe ist unser Hauptgang, ein traditionelles, iranisches Gericht.
Nachhaltig reisen in Iran: Geht das? Gibt es überhaupt nachhaltige Tourismus-Projekte in Iran? Ein wirklich leuchtendes Beispiel für ein nachhaltiges Konzept ist die Turkmen Ecolodge in der nordöstlichen Provinz Golestan. Wir von nomad verfolgen die Entwicklung der Ecolodge seit 2013 und unterstützten das Projekt u.a. bei der Bewerbung um den ToDo-Preis, den die Ecolodge im Jahr 2014 dann auch gewann. Die Gründer der Turkmen Ecolodge, Kamran Anvari und Forough Vahabzadeh, waren anlässlich der Preisverleihung in Berlin. Die beiden ließen sich diese Gelegenheit nicht entgehen, auch einmal unser Büro kennen zu lernen und gaben uns bei der Gelegenheit einen tiefen Einblick in die Entstehung und Entwicklung ihres nachhaltigen Tourismus-Projektes.
der nomadenBlog bietet News, Reportagen und Tipps von nomad-AutorInnen über die islamische Welt – von Westafrika über Arabien bis Zentralasien.
Hier erfahren sie mehr über den nomadenBlog!