Kirgistan? Wo liegt dieses Land eigentlich? Wie groß ist es? Welche Sprache spricht man dort? Diese Fragen und viele mehr, waren die ersten Gedanken, die in unseren Köpfen rumschwirrten, nachdem wir den Auftrag von nomad Reisen erhalten hatten.
Als Videografen und Journalisten hatten wir das große Glück für nomad Reisen eine Woche den Norden Kirgistans zu erkunden.
Dieses Trekking mit Maultieren in die abgelegenen Berggebiete Südmarokkos sind ein intensiver Streifzug durch die Welt der Berber. Los geht es im Ait Bougmez. Das „glückliche Tal“ ist Ausgangspunkt für die Überquerung des Hohen Zentralatlas von Westen nach Osten. Versteckte Dörfer säumen den Weg, im Gebirge treiben Halbnomaden ihre Herden von Sommerweide zu Sommerweide. Wer mag, erklimmt den 4.065 Meter hohen M’Goun. Den glanzvollen Schlusspunkt der Reise setzt die Königsstadt Marrakesch.
Kirgistan blieb vom Coronavirus leider ebenso wenig verschont wie der Rest der Welt. Allerdings waren und sind die Infektionszahlen in Kirgistan relativ niedrig. Die kirgisische Regierung hat deswegen am 26. Mai die Quarantäne auch für Bishkek aufgehoben. Bereits am 11. Mai waren die Quarantäne-Maßnahmen landesweit (mit Ausnahme der großen Städte) aufgehoben worden. Seit dem 26. Mai sind alle kleineren und größere Geschäfte in Bishkek wieder geöffnet, auch öffentliche Verkehrsmittel können wieder benutzt werden. Ab dem 22. Juni plant die Türkisch Airlines die Flüge nach Kirgistan wieder aufzunehmen. Deswegen geben wir hier einen Überblick zu „Kirgistan: Aktuelle Corona-Infos“.
Unsere Agentur war in der Zwischenzeit sehr fleißig und hat die Zeit des Lock-Downs dazu genutzt, Mitarbeitende weiterzubilden und neue Routen zu planen. Davon zeugt die Videobotschaft unsere Agentur aus Kirgistan, die wir gerne mit Ihnen teilen möchten. In der Zeit der Ausgangssperren arbeiteten unsere Kolleginnen und Kollegen so wie wir aus dem Homeoffice. Videokonferenzen und Kommunikation über Mail und Internet standen auch in Kirgistan auf der Tagesordnung.
Hier finden Sie Tipps zur Gestaltung Ihrer Äthiopien Erlebnisreise: Diese Highlights dürfen Sie nicht verpassen! Allein neun UNESCO-Welterbestätten befinden sich in Äthiopien. Die vier Berühmtesten entdecken Sie auf unserer Reiseroute. Neben der facettenreichen Natur vom Hochland auf bis zu 4500 Metern Höhe über Savannen bis zu trockenen Wüsten finden Sie in Äthiopien Kulturhighlights aus den unterschiedlichsten Epochen der Menschheit.
Auf einer Erlebnisreise in Oman gibt es viel zu entdecken. Denn auch wenn viele Reisebilder einen anderen Eindruck vermitteln: Oman hat mehr zu bieten als trockene Wüste. Tatsächlich lebt das Land am arabischen Golf von einer abwechslungsreichen Naturvielfalt. Innerhalb weniger Stunden fahren Sie von der Küste des Indischen Ozeans über die Berge des über 3000 m hohen Hajjar Gebirges in die größte Sandwüste der Welt. Auf Ihrem Weg laden die Wadis zu einer schnellen Erfrischung ein.
Oman bietet seinen Gästen eine vielfältige Auswahl an Hotels und Unterkünften an. Von luxuriösen Strandresorts, über familiengeführte Gasthäuser bis hin zu romantischen Camps in der Sandwüste – in Oman haben Sie die Qual der Wahl. Um Ihnen die Planung Ihrer nächsten Reise nach Oman zu erleichtern, möchten wir Ihnen in diesem Artikel unsere Top 10 der schönsten Hotels in Oman vorstellen.
Welches sind die sichersten und besten Wege zum Bezahlen in Äthiopien? Kann ich Bargeld einführen? Wo tausche ich am besten Geld? Gerade in wenig besuchten Ländern wie Äthiopien ist eine vorbereitende Planung besonders wichtig. Gerade Geldfragen sollten sorgfältig geklärt werden. Deshalb haben wir für Sie wichtige Informationen und Tipps zum Thema „Bezahlen in Äthiopien“ zusammengestellt.
Im Laufe der vergangenen Woche haben viele zentralasiatische Länder ihre Einreisebestimmungen aufgrund des Corona-Virus SARS-CoV-2 angepasst. Als Reaktion darauf hat auch das Auswärtige Amt die Reise- und Sicherheitshinweise für verschiedene Länder aktualisiert. Was Sie jetzt bei Reisen nach Zentralasien beachten müssen und welche Länder neue Einreisebestimmungen verfasst haben erfahren Sie hier.
ACHTUNG. Dieser Blogpost ist am 18.03. nicht aktuell, da wir momentan mit Rueckholaktionen unserer Kunden beschaeftigt sind. Wir bitten um Verstaendnis.
Bizarre Gesteinsformationen, verborgene Kulturschätze und kasachische Gastfreundschaft. Eine Kasachstan Expedition über das Ustyurt-Plateau ist die perfekte Reise für Abenteurer. Abseits von Massentourismus erleben Sie hier unberührte Natur und entdecken im Geländewagen das zentralasiatische Hochplateau.
der nomadenBlog bietet News, Reportagen und Tipps von nomad-AutorInnen über die islamische Welt – von Westafrika über Arabien bis Zentralasien.
Hier erfahren sie mehr über den nomadenBlog!