nomad - Reiseblog islamische Welt
  • Reiseländer
    • Eifel
    • Afrika
      • Äthiopien
      • Marokko
      • Sudan
    • Arabien
      • Jemen
      • Jordanien
      • Oman
      • Vereinigte Arabische Emirate
    • Asien
      • China
      • Iran
      • Kirgistan
      • Pakistan
      • Tadjikistan
      • Turkmenistan
      • Usbekistan
  • Reise-Themen
    • Expedition und Geländewagen
    • Trekking und Wandern
    • Individuelle Reisen
    • Dachzelt Reisen
    • Wüste
    • Stadt
    • Gebirge
    • Meer und Strand
    • Seidenstraße
    • Orient
    • Islamische Kultur
  • Reise Service
    • Corona Update
    • Ausrüstung
    • Gesundheit
    • Gast und Gastgeber
    • Reisevorbereitung
    • Visa und Einreise
  • Reisebilder
  • Inspiration
    • Rezepte
    • Rezensionen
    • Events in Europa
    • Tv Tipp
  • nomad reisen
  • Impressum
Reiseländer
    Eifel
    Afrika
    Äthiopien
    Marokko
    Sudan
    Arabien
    Jemen
    Jordanien
    Oman
    Vereinigte Arabische Emirate
    Asien
    China
    Iran
    Kirgistan
    Pakistan
    Tadjikistan
    Turkmenistan
    Usbekistan
Reise-Themen
    Expedition und Geländewagen
    Trekking und Wandern
    Individuelle Reisen
    Dachzelt Reisen
    Wüste
    Stadt
    Gebirge
    Meer und Strand
    Seidenstraße
    Orient
    Islamische Kultur
Reise Service
    Corona Update
    Ausrüstung
    Gesundheit
    Gast und Gastgeber
    Reisevorbereitung
    Visa und Einreise
Reisebilder
Inspiration
    Rezepte
    Rezensionen
    Events in Europa
    Tv Tipp
nomad reisen
Impressum
  • Reiseländer
    • Eifel
    • Afrika
      • Äthiopien
      • Marokko
      • Sudan
    • Arabien
      • Jemen
      • Jordanien
      • Oman
      • Vereinigte Arabische Emirate
    • Asien
      • China
      • Iran
      • Kirgistan
      • Pakistan
      • Tadjikistan
      • Turkmenistan
      • Usbekistan
  • Reise-Themen
    • Expedition und Geländewagen
    • Trekking und Wandern
    • Individuelle Reisen
    • Dachzelt Reisen
    • Wüste
    • Stadt
    • Gebirge
    • Meer und Strand
    • Seidenstraße
    • Orient
    • Islamische Kultur
  • Reise Service
    • Corona Update
    • Ausrüstung
    • Gesundheit
    • Gast und Gastgeber
    • Reisevorbereitung
    • Visa und Einreise
  • Reisebilder
  • Inspiration
    • Rezepte
    • Rezensionen
    • Events in Europa
    • Tv Tipp
  • nomad reisen
  • Impressum
nomad - Reiseblog islamische Welt
News

Usbekischer Bohnensalat aus Khiva

Usbekischer Bohnensalat

Von einer meiner Reisen nach Usbekistan habe ich eine Reihe sehr leckerer Rezepte aus Khiva mitgebracht. Sie stammen alle von einer Familie, die in Khiva eine kleine Pension besitzt und ein Restaurant führt. Hier kann man in den Mittagsstunden im schattigen Hof des Hauses gemütlich sitzen und bei einer Tasse Grüntee die lokalen Spezialitäten wie usbekischer Bohnensalat probieren.

gesamten Artikel lesen

Share this:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um dies einem Freund per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Mai 10, 2020von Julietta Baums
FacebookTwitterPinterestGoogle +Stumbleupon
News

Nan: Rezept für traditionelles usbekisches Fladenbrot

Brotbackofen in Khiwa (Usbekistan): Fertiges Nan!

Hier gibt’s passend zu dem Bohnensalat aus Khiva gleich noch ein einfaches Rezept für traditionelles usbekisches Fladenbrot, Nan oder Non genannt. Zwar wird es in einem hiesigen Backofen nie den etwas holz-rauchigen Geschmack entwickeln, den die im Tandyr gebackenen Brote haben, aber lecker schmeckt es dennoch!

gesamten Artikel lesen

Share this:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um dies einem Freund per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Mai 10, 2020von Julietta Baums
FacebookTwitterPinterestGoogle +Stumbleupon
Service-News, Usbekistan

WLAN-Nutzung und Telefonieren in Usbekistan

Fällt das Schlagwort Reise in Usbekistan, denkt man fast zwangsläufig an die Seidenstraße, an farbenfrohes Keramik-Geschirr, an bunte Wandteppiche, Marktstände mit Säcken voller Nüsse und verschiedensten Trockenfrüchten. Wie aber steht es mit Telefonieren in Usbekistan und  mit der Nutzung von WLAN? Für Ihre nächste Reise geben wir Ihnen alle Informationen und Tipps rund um das Thema Telefonieren in Usbekistan und natürlich auch zum Thema Internet in Usbekistan.

gesamten Artikel lesen

Share this:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um dies einem Freund per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Januar 22, 2020von Maren Krütten
FacebookTwitterPinterestGoogle +Stumbleupon
News, nomad, Reisebericht, Usbekistan

Willkommen in Usbekistan

Assalamu alaikum!

In Usbekistan hört man diesen Willkommensgruß überall. Dabei legen die Menschen sich zunächst die Hand auf das Herz. Erst anschließend grüßen Sie ihr Gegenüber mit „Assalamu alaikum“ – „Friede sei mit Dir“. Die Worte werden nicht nur so dahin gesagt. Sie kommen von Herzen – und diese Geste unterstreicht ihre Geltung umso mehr.

Tatsächlich findet man in Usbekistan in jedem Winkel herzliche und gastfreundliche Menschen. Wie in anderen zentralasiatischen Ländern auch, werden Sie als Tourist überall zum Tee oder zum Essen eingeladen. Dieses Land ist ein ideales Ziel für alle, die eine Mischung aus vielfältiger Kultur und abwechslungsreicher Natur suchen. Besonders die beeindruckenden Wüstenlandschaften und markanten Gebirgszüge hinterlassen einen unvergesslichen Eindruck.

Im vergangenen Herbst war ich gemeinsam mit einer Journalistin und einer Fotografin im Land unterwegs, habe neben den Städten auch abgelegene Regionen besucht und natürlich als Produktmanager für Usbekistan auch zahlreiche Unterkünfte besucht. In diesem Reisebericht gebe ich die spannendsten Tipps und meine persönlichen Highlights gerne weiter!

Usbekistan bietet etwas für Jedermann. Von der international geprägten Hauptstadt Taschkent bis hin zu den historisch bedeutenden Städten Samarkand und Buchara; von den prächtigsten Moscheen-Bauten der Region bis hin zu beinahe unberührten Landschaften. Und das Beste: Die Einreise nach Usbekistan ist inzwischen ganz unproblematisch. Denn bei einem Aufenthalt von bis zu 30 Tagen braucht man als deutscher Staatsbürger kein Visum mehr – dies gilt übrigens auch für Österreicher und Schweizer.

gesamten Artikel lesen

Share this:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um dies einem Freund per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Juni 16, 2019von Rahul Sisodia
FacebookTwitterPinterestGoogle +Stumbleupon
News, Service-News

Usbekistan: Änderungen vereinfachen individuelles Reisen

In den vergangenen Jahren hat sich Usbekistan zunehmend für den Tourismus geöffnet. Laut der usbekischen Botschaft in Deutschland ist der Tourismus in dem zentralasiatischen Land ein noch „relative junger, aber boomender Wirtschaftszweig“.

Wir geben Service-Tipps für individuelle Reisen nach Usbekistan.

gesamten Artikel lesen

Share this:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um dies einem Freund per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Mai 30, 2019von Nadja Brenning
FacebookTwitterPinterestGoogle +Stumbleupon
Asien, Usbekistan

Der Gast kommt von Gott: Gastfreundschaft in usbekischen Familien

Kleidung in Usbekistan: Kinder in einem usbekischen Dorf

Während unserer Reisen nehmen wir unsere Mahlzeiten manchmal in kleinen familiären Restaurants, in privaten Gasthäusern oder bei Familien zu Hause ein. Dabei lernen Sie die Vielfalt der usbekischen Hausmannskost kennen und erhalten einen Einblick in das Familienleben der Usbeken. Es entwickeln sich mitunter angeregte Gespräche mit dem Hausherrn oder der Dame des Hauses über Traditionen und Gebräuche und deren Hinübergleiten in das moderne Leben.

gesamten Artikel lesen

Share this:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um dies einem Freund per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Oktober 22, 2018von Rahul Sisodia
FacebookTwitterPinterestGoogle +Stumbleupon
Reiseländer, Asien, Kirgistan, Tadjikistan, Usbekistan

Reisebericht: 50 Tage auf der Seidenstraße unterwegs (Teil 1)

Nach Ihrer dreiwöchigen individuellen Iranreise 2016, sowie der vierwöchigen Nordiran Reise 2017 – beide mit nomad Reisen – machten sich Claus Mack und Jutta Schröder erneut mit uns auf den Weg. Gemeinsam mit dem Ehepaar haben wir eine maßgeschneiderte Tour ausgearbeitet. Diese insgesamt 50tägige individuelle Reise entlang der Seidenstraße umfasste die Länder Usbekistan, Tadschikistan und Kirgistan.  Vielen Dank an Jutta Schröder und Claus Mack für diesen wunderbaren „Foto Reisebericht Seidenstraße: 50 Tage unterwegs“!

gesamten Artikel lesen

Share this:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um dies einem Freund per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)
August 26, 2018von Jennifer Daxböck
FacebookTwitterPinterestGoogle +Stumbleupon
Asien, Usbekistan

Nowruz: Usbekistan-Reise zum Frühlingsfest

Handwerkskunst in Usbekistan

Nowruz, der Frühjahrsbeginn, wird in allen Ländern Zentralasiens mit Inbrunst gefeiert. In Usbekistan gehören bunte Dorffeste dazu. Hierbei wird getanzt und musiziert, gemeinsam gekocht und gegessen, und es werden Wettbewerbe veranstaltet. Traditionell ist in Usbekistan das Kupkari – eine Art Polo zu Pferde – besonders beliebt. Auch Ringerwettkämpfe und – offenbar in der sozialistischen Zeit favorisiert – Theaterwettkämpfe sind ebenfalls fester Bestandteil der Feierlichkeiten. Erleben Sie die alten, besonders im Hissar- und Nurata-Gebirge Usbekistans noch lebendigen Traditionen mit! Sie wohnen bei Familien und sind als Gäste auf den Dorffesten herzlich willkommen.

gesamten Artikel lesen

Share this:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um dies einem Freund per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Oktober 26, 2017von Nadja Brenning
FacebookTwitterPinterestGoogle +Stumbleupon
News, Service-News

Ultimativer Mini-Sprachführer Persisch

Der beste und einfachste Weg ein fremdes Land möglichst hautnah zu erleben, ist der Kontakt zu dessen Bevölkerung. Je mehr Sie sich mit ihr auseinandersetzen, desto intensiver werden Sie ihre Denk- und Handlungsweisen, die entsprechende Kultur und ihren Alltag verstehen. Aber keine Angst: Damit die Kommunikation gelingt, müssen Sie vorher nicht extra einen Sprachkurs absolvieren – oft reichen wenige Floskeln und Wörter, um sich zu verständigen. Unsere Empfehlung: Suchen Sie sich aus der angefügten Mini-Sprachführer Persisch 10 Wörter / Floskeln aus und lernen Sie diese auswendig. Auch wenn Ihnen Fehler unterlaufen und die Aussprache holprig ist – das am Gegenüber gezeigte Interesse kann Ihnen ungeahnte Türen öffnen und unvergessliche Begegnungen bescheren.

gesamten Artikel lesen

Share this:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um dies einem Freund per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Dezember 26, 2016von Eva Kuhl
FacebookTwitterPinterestGoogle +Stumbleupon
News

Usbekistan-Visum: Ab Januar Einreise ohne Visum möglich

Am 15. Januar hat die Regierung die seit 2017 angekündigte Regelung für das Usbekistan-Visum umgesetzt. Seit diesem Tag benötigen deutsche Staatsbürger, die bis zu 30 Tage nach Usbekistan reisen kein Visum. Auch für die Österreich und die Schweiz wird seit dem 01. Februar kein Visum mehr benötigt.

gesamten Artikel lesen

Share this:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um dies einem Freund per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Dezember 13, 2016von Gianna Platten
FacebookTwitterPinterestGoogle +Stumbleupon
Page 1 of 212»

Suche

Neue Beiträge

  • Ein Portrait von Julietta und den eifelnomaden im Fernsehen
  • Ausstellungstipp und Online Vernissage: Jemen im arabischen Haus Nürnberg
  • NEU: Komfortabler PCR-Test für die Reise
  • Oman online Shop
  • Reise im Sudan: Aktueller Reisebericht 2020 (Teil 3)

Reiseländer

  • Afrika
  • Arabien
  • Asien
  • Äthiopien
  • China
  • Eifel
  • Iran
  • Jemen
  • Jordanien
  • Kasachstan
  • Kirgistan
  • Marokko
  • News
  • nomad
  • Oman
  • Pakistan
  • Reisebericht
  • Reiseberichte
  • Reiseländer
  • Service-News
  • Sudan
  • Tadjikistan
  • Turkmenistan
  • Usbekistan
  • Vereinigte Arabische Emirate

Über diesen Blog

der nomadenBlog bietet News, Reportagen und Tipps von nomad-AutorInnen über die islamische Welt – von Westafrika über Arabien bis Zentralasien.
Hier erfahren sie mehr über den nomadenBlog!

Häufige Suchbegriffe

Corona Dachzelt Dachzeltreise Dachzeltreise Oman Expedition und Geländewagen Familienurlaub Fotostory Gast und Gastgeber Gebirge individuell Individuelle Reise Individuelle Reisen Iran Islamische Kultur Jordanien Kameltrekking Kirgistan Kirgistan Reise nomad Nomad team Oman Oman Reise Omanreise Orient Photostory Reisebericht Reiseberichte Reisebilder Reise Oman Reisetipp Reisevorbereitung Rezepte Rundreise Oman Seidenstraße Service Stadt Tadschikistan Trekking und Wandern Usbekistan Usbekistan Reise Visa und Einreise Wüste Wüstenexpedition Wüstenreise Zentralasien

Wer wissen will, was in Malis Hauptstadt Bamako gerade Thema ist, wo omanische Frauen studieren und wie die Länder der einstigen Seidenstraße heute funktionieren, findet hier aktuelle Informationen von kompetenten AutorInnen.

© 2015 copyright nomad reisen // All rights reserved //
nomadenBlog made with love by nomad reisen
loading Abbrechen
Beitrag nicht abgeschickt - E-Mail Adresse kontrollieren!
E-Mail-Überprüfung fehlgeschlagen, bitte versuche es noch einmal
Ihr Blog kann leider keine Beiträge per E-Mail teilen.