Salām aleikum, lasst Euch bei einer Dachzelt Reise entführen in ein Märchen aus 1001er Nacht….
Im Oman gibt es Festungen, die echte Schmuckstücke sind, liebevoll renoviert und mit moderner Technik ausgestattet, so dass Ihr wirklich in das Leben des alten Orient entführt werdet! Denn der Orient ist voller Magie und Zauber, überall hausen Dschinn-Geister, die nicht nur in Flaschen, sondern auch in Höhlen leben.
Eine 14-tägige Expeditionsreise durch die touristisch noch unberührte Landschaft des Nordsudan. Mit seiner großartigen Natur, beeindruckenden Denkmälern und freundlichen Menschen. Der Zusammenfluß von Blauem und Weißem Nil – viele bedeutende historische Ausgrabungsorte – weitläufige Tempelgelände – der größte Pyramidenfels der Antike. Das und vieles mehr bietet der das Land – Mignon Edris die Anfang diesen Jahres an unserer Sudan Reise teilgenommen hat berichtet im Folgenden von ihren Reiseerlebnissen.
Die Wüste ist nicht nur dürr und leblos. Oman ist nicht bloß karge Wüste. Das Land biete eine abwechslungsreiche Mischung aus schönen Wadis, Wüsten und Bergen. Lassen Sie sich überraschen und entdecken Sie die erlebnisreiche Ramlat al-Wahiba und ihre Menschen.
“ Zwischen den feilschenden Männern und Frauen fühlten wir uns zurück versetzt in längst vergangene Zeiten, auch wenn Taschenrechner und Smartphone hier längst zum Tagesgeschäft gehören.“
Zwei Tage verbrachten Cornela Mägdefrau und Ihr Ehemann in Muscat, bevor Sie mit dem Geländewagen und dem Dachzelt den Oman bereisten.
Mit einem unserer Driver-Guides, Mohammad, haben Heiko Franke und Vivien Kunze waren bei einer zehntägigen Privatreise mit nomad unterwegs im Nordiran. Ihren Erfahrungsbericht und viele fotografische Eindrücke ihrer Reise finden Sie hier.
Frühling im Nordiran: Impressionen von einer Privatreise mit unseren Guides Aidin und Shima
Nach einer ersten, umfassenden Privat Rundreise im Oktober 2016 waren zwei unserer Reisegäste so begeistert vom Land und den beiden Guides, dass sie jetzt im Frühjahr ein zweites Mal in den Iran gereist sind. Wieder haben sie sich über drei Wochen Zeit genommen und vor allem den Nordosten und Nordwesten des Iran erkundet. Ihre Route führte sie zunächst durch den Elburs in den Golestan-Nationalpark, wo sie mit lokalen Rangern ein Trekking unternahmen. Dann ging es hinunter zum Kaspischen Meer bis nach Bandar Anzali und Ardebil. Entlang dem Fluss Aras erreichten Sie Tabriz. Nach Stationen am Takht-e Soleyman und in Hamedan endete ihre Reise in Isfahan. Hier sind einige Bilder:
Als Wadi bezeichnet man die ausgetrockneten Flussläufe in Gebirgstälern. Viele dieser Wadis sind den größten Teil des Jahres ausgetrocknet, doch zur Regenzeit füllen sie sich wieder mit Wasser und kleine und große Flüsse entstehen. In dieser Zeit erholt sich selbst die ausgetrocknetste Vegetation und so präsentieren sich die Wadis meist als fruchtbare Oasen mit Palmen, Gräsern und blühenden Sträuchern. An den Hängen der Täler findet man oft kleine Dörfer, die dort vor dem Wasser geschützt sind und den fruchtbaren Boden der Wadis nutzen. Einige der Wadis führen fast das ganze Jahr über Wasser, sie sind daher besonders fruchtbar und haben tiefe, kühle Becken, in denen man ohne Bedenken schwimmen kann, wenn die Strömung ruhig ist. Am besten erreicht man die Wadis im Geländewagen oder zu Fuß, da viele der Zufahrtsstraßen unbefestigt sind. Die schönsten Wadis in Oman stellen wir euch im Folgenden vor.
Mit einem Geländewagen unterwegs … in Bergen und Wüste samt Zeltnächten unter dem Sternenhimmel. Begleitet von einem unserer kundigen Driverguides. Und das ist das Feedback von einer unserer Individuellen Reisen in Iran im Mai 2016:
Wie bereits telefonisch erwähnt, waren es für uns die tollsten Ferien ever! Die Tour war absolut genial, phantastisch und unvergesslich. Unseres Erachtens war dies so, weil wir uns sehr schnell sehr gut mit Mehrdad verstanden haben und wir zudem ein Guidebook dabei hatten, aus dem wir uns über die Sehenswürdigkeiten sowie Menschen und Kultur informieren konnten. Ohne dieses Guidebook dabei hätte mir etwas Wichtiges an der Reise gefehlt.
Im Mai war das Ehepaar Fessler für knappe vier Wochen mit unseren beiden Guides Aidin und Shima im Geländewagen in Iran unterwegs.
Ihre Route führte Sie nach Yazd, Shiraz, Isfahan, Hamedan, zum Kaspischen Meer und schließlich bis nach Tabriz. Im Geländewagen unterwegs, übernachteten sie in den schönsten Landschaften – in den Wüsten Dasht-e Kavir und Dasht-e Lut, im Zagros-Gebirge und im Elburs-Gebirge in Zelten.
„Aidin ist ein hervorragender, organisationstalentierter Reiseleiter und Fahrer. Erheblichen Zugewinn brachte die Reise durch die Begleitung seiner Frau Shima, die über recht gute Englisch-Kenntnisse verfügt. Sie kümmerte sich rührend und herzlich um meine, an Durchfall und Erbrechen erkrankte Frau, während der ersten Woche. Als Team sind die beiden hervorragend.
der nomadenBlog bietet News, Reportagen und Tipps von nomad-AutorInnen über die islamische Welt – von Westafrika über Arabien bis Zentralasien.
Hier erfahren sie mehr über den nomadenBlog!