nomad - Reiseblog islamische Welt
  • Reiseländer
    • Eifel
    • Afrika
      • Äthiopien
      • Marokko
      • Sudan
    • Arabien
      • Jemen
      • Jordanien
      • Oman
      • Vereinigte Arabische Emirate
    • Asien
      • China
      • Iran
      • Kirgistan
      • Pakistan
      • Tadjikistan
      • Turkmenistan
      • Usbekistan
  • Reise-Themen
    • Expedition und Geländewagen
    • Trekking und Wandern
    • Individuelle Reisen
    • Dachzelt Reisen
    • Wüste
    • Stadt
    • Gebirge
    • Meer und Strand
    • Seidenstraße
    • Orient
    • Islamische Kultur
  • Reise Service
    • Corona Update
    • Ausrüstung
    • Gesundheit
    • Gast und Gastgeber
    • Reisevorbereitung
    • Visa und Einreise
  • Reisebilder
  • Inspiration
    • Rezepte
    • Rezensionen
    • Events in Europa
    • Tv Tipp
  • nomad reisen
  • Impressum
Reiseländer
    Eifel
    Afrika
    Äthiopien
    Marokko
    Sudan
    Arabien
    Jemen
    Jordanien
    Oman
    Vereinigte Arabische Emirate
    Asien
    China
    Iran
    Kirgistan
    Pakistan
    Tadjikistan
    Turkmenistan
    Usbekistan
Reise-Themen
    Expedition und Geländewagen
    Trekking und Wandern
    Individuelle Reisen
    Dachzelt Reisen
    Wüste
    Stadt
    Gebirge
    Meer und Strand
    Seidenstraße
    Orient
    Islamische Kultur
Reise Service
    Corona Update
    Ausrüstung
    Gesundheit
    Gast und Gastgeber
    Reisevorbereitung
    Visa und Einreise
Reisebilder
Inspiration
    Rezepte
    Rezensionen
    Events in Europa
    Tv Tipp
nomad reisen
Impressum
  • Reiseländer
    • Eifel
    • Afrika
      • Äthiopien
      • Marokko
      • Sudan
    • Arabien
      • Jemen
      • Jordanien
      • Oman
      • Vereinigte Arabische Emirate
    • Asien
      • China
      • Iran
      • Kirgistan
      • Pakistan
      • Tadjikistan
      • Turkmenistan
      • Usbekistan
  • Reise-Themen
    • Expedition und Geländewagen
    • Trekking und Wandern
    • Individuelle Reisen
    • Dachzelt Reisen
    • Wüste
    • Stadt
    • Gebirge
    • Meer und Strand
    • Seidenstraße
    • Orient
    • Islamische Kultur
  • Reise Service
    • Corona Update
    • Ausrüstung
    • Gesundheit
    • Gast und Gastgeber
    • Reisevorbereitung
    • Visa und Einreise
  • Reisebilder
  • Inspiration
    • Rezepte
    • Rezensionen
    • Events in Europa
    • Tv Tipp
  • nomad reisen
  • Impressum
nomad - Reiseblog islamische Welt
Arabien, Oman

Drei Tage Eseltrekking in den östlichen Hadjarbergen des Oman

Oman: Eseltrekking Sharqiyah

Zu Fuß durch Oman, geht das? Die Antwort darauf gibt eine Tour, die zwei ganz unterschiedliche Trekkings miteinander verbindet. Das Eseltrekking führt über die Berge im Hinterland der östlichen Küstenebene Omans – die Sharqiyah. Das andere Trekking verläuft über den Djabal Akhdar, den „Grünen Berg“. Zusammen genommen ergibt sich eine 15-tägige behutsame Entdeckung der Bergregionen des Sultanats Oman, fast ausschließlich zu Fuß.

Unser Reiseleiter Henning beschreibt sein erstes Eseltrekking im Oman in den Bergen der Sharqiyah aus einer ganz persönlichen Perspektive:

Nach einem kurzen „ma’salama“ fahren die beiden Geländewagen davon. Mohammed und Adil haben uns am Nachmittag aus der Hauptstadt Omans hierher an den verlassenen Strand von Mukalla gebracht. Bevor es dunkel wird, möchten Sie zumindest einen Teil der bergigen Strecke hinter sich haben. Ich kann mich nicht entscheiden. Unsicherheit.

Mit den Autos schwindet unsere letzte Verbindung zur hektischen, aber gewohnten Mobilität. Ab morgen geht es nur noch zu Fuß weiter. Und mit Packeseln. Gleichzeitig steigt in mir ein wohliges Gefühl des Loslassens auf. Wir machen Feuer.

gesamten Artikel lesen

Share this:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um dies einem Freund per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Dezember 12, 2017von Henning
FacebookTwitterPinterestGoogle +Stumbleupon
Arabien, Oman

Oman Gruppenreisen – Feedback unserer Teilnehmer

Nach unseren Herbstreisen im Oman – alle geleitet von Ibrahim al-Balushi – erhielten wir in den letzten Wochen eine ganze Reihe von Rückmeldungen der Mitreisenden. Hier eine kleine Auswahl:

gesamten Artikel lesen

Share this:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um dies einem Freund per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Dezember 12, 2017von Jennifer Daxböck
FacebookTwitterPinterestGoogle +Stumbleupon
Asien, Iran

Iran Reise – Abseits der Standardroute

Iran: Qazvin: Imamzade-ye Hossein Mausoleum, Besucherinnen

Angeregt durch zwei Teilnehmerinnen, die 2014 den Iran mit „nomad“ bereisten, planten wir (Herr Molz und Freunde) eine individuelle Iran Reise für den September 2017.

Bei einer Reisezeit von insgesamt 23 Tagen und 9 Zeltübernachtungen konnten wir auch Gegenden erkunden, die abseits der Standardrouten liegen.

gesamten Artikel lesen

Share this:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um dies einem Freund per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Dezember 12, 2017von Jennifer Daxböck
FacebookTwitterPinterestGoogle +Stumbleupon
News

Rezept Arabischer Tee „Tschai Karak“

Reiseleiter Ibrahim bei der Teezubereitung

Tschai bezeichnet in großen Teilen des Orients Tee in vielen verschiedenen Variationen. Was wir hier als Tschai kennen, wird zum Beispiel in Indien Masala Tschai genannt, was übersetzt einfach „Gewürztee“ heißt. Dabei kommt das Wort Tschai ursprünglich aus Persien. Besonders in den Golfstaaten und damit auch in Oman wird dieser Tee als Tschai Karak bezeichnet. Dieser Tschai wird traditionell mit Milch und duftenden Gewürzen hergestellt. Als Basis dient schwarzer Assam-Tee. Unser ultimatives Rezept Arabischer Tee „Tschai Karak“ finden Sie hier.

Auch während vieler unserer Reisen wird Tschai Karak serviert und dieser wird stets frisch hergestellt – ganz ohne Teebeutel.

Es gibt in den Golfstaaten Dutzende verschiedener Zubereitungsmethoden für einen Tschai Karak. Wir verraten hier unsere Lieblingsvariante für ein Rezept Arabischer Tee. Viele von Ihnen haben diesen Taschai Karak entweder während einer der nomad-Reisen oder aber während eines Messe-Besuchs an unserem Stand probiert.

gesamten Artikel lesen

Share this:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um dies einem Freund per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Dezember 12, 2017von Jennifer Daxböck
FacebookTwitterPinterestGoogle +Stumbleupon

Suche

Neue Beiträge

  • NEU: Komfortabler PCR-Test für die Reise
  • Oman online Shop
  • Reise im Sudan: Aktueller Reisebericht 2020 (Teil 3)
  • Reise in den Sudan: Aktueller Reisebericht 2020 (Teil 2)
  • Reise nach Sudan: Aktueller Reisebericht 2020 (Teil 1)

Reiseländer

  • Afrika
  • Arabien
  • Asien
  • Äthiopien
  • China
  • Eifel
  • Iran
  • Jemen
  • Jordanien
  • Kasachstan
  • Kirgistan
  • Marokko
  • News
  • nomad
  • Oman
  • Pakistan
  • Reisebericht
  • Reiseberichte
  • Reiseländer
  • Service-News
  • Sudan
  • Tadjikistan
  • Turkmenistan
  • Usbekistan
  • Vereinigte Arabische Emirate

Über diesen Blog

der nomadenBlog bietet News, Reportagen und Tipps von nomad-AutorInnen über die islamische Welt – von Westafrika über Arabien bis Zentralasien.
Hier erfahren sie mehr über den nomadenBlog!

Häufige Suchbegriffe

Dachzelt Dachzeltreise Dachzeltreise Oman Expedition und Geländewagen Familienurlaub Fotostory Gast und Gastgeber Gebirge individuell Individuelle Reise Individuelle Reisen Iran Islamische Kultur Jordanien Kameltrekking Kirgistan Kirgistan Reise nomad Nomad team Oman Oman Reise Omanreise Orient Photostory Reisebericht Reiseberichte Reisebilder Reise Oman Reisetipp Reisevorbereitung Rezepte Rundreise Oman Seidenstraße Service Stadt Sudan Tadschikistan Trekking und Wandern Usbekistan Usbekistan Reise Visa und Einreise Wüste Wüstenexpedition Wüstenreise Zentralasien

Wer wissen will, was in Malis Hauptstadt Bamako gerade Thema ist, wo omanische Frauen studieren und wie die Länder der einstigen Seidenstraße heute funktionieren, findet hier aktuelle Informationen von kompetenten AutorInnen.

© 2015 copyright nomad reisen // All rights reserved //
nomadenBlog made with love by nomad reisen
loading Abbrechen
Beitrag nicht abgeschickt - E-Mail Adresse kontrollieren!
E-Mail-Überprüfung fehlgeschlagen, bitte versuche es noch einmal
Ihr Blog kann leider keine Beiträge per E-Mail teilen.