nomad - Reiseblog islamische Welt
  • Reiseländer
    • Eifel
    • Afrika
      • Äthiopien
      • Marokko
      • Sudan
    • Arabien
      • Jemen
      • Jordanien
      • Oman
      • Vereinigte Arabische Emirate
    • Asien
      • China
      • Iran
      • Kirgistan
      • Pakistan
      • Tadjikistan
      • Turkmenistan
      • Usbekistan
  • Reise-Themen
    • Expedition und Geländewagen
    • Trekking und Wandern
    • Individuelle Reisen
    • Dachzelt Reisen
    • Wüste
    • Stadt
    • Gebirge
    • Meer und Strand
    • Seidenstraße
    • Orient
    • Islamische Kultur
  • Reise Service
    • Corona Update
    • Ausrüstung
    • Gesundheit
    • Gast und Gastgeber
    • Reisevorbereitung
    • Visa und Einreise
  • Reisebilder
  • Inspiration
    • Rezepte
    • Rezensionen
    • Events in Europa
    • Tv Tipp
  • nomad reisen
  • Impressum
Reiseländer
    Eifel
    Afrika
    Äthiopien
    Marokko
    Sudan
    Arabien
    Jemen
    Jordanien
    Oman
    Vereinigte Arabische Emirate
    Asien
    China
    Iran
    Kirgistan
    Pakistan
    Tadjikistan
    Turkmenistan
    Usbekistan
Reise-Themen
    Expedition und Geländewagen
    Trekking und Wandern
    Individuelle Reisen
    Dachzelt Reisen
    Wüste
    Stadt
    Gebirge
    Meer und Strand
    Seidenstraße
    Orient
    Islamische Kultur
Reise Service
    Corona Update
    Ausrüstung
    Gesundheit
    Gast und Gastgeber
    Reisevorbereitung
    Visa und Einreise
Reisebilder
Inspiration
    Rezepte
    Rezensionen
    Events in Europa
    Tv Tipp
nomad reisen
Impressum
  • Reiseländer
    • Eifel
    • Afrika
      • Äthiopien
      • Marokko
      • Sudan
    • Arabien
      • Jemen
      • Jordanien
      • Oman
      • Vereinigte Arabische Emirate
    • Asien
      • China
      • Iran
      • Kirgistan
      • Pakistan
      • Tadjikistan
      • Turkmenistan
      • Usbekistan
  • Reise-Themen
    • Expedition und Geländewagen
    • Trekking und Wandern
    • Individuelle Reisen
    • Dachzelt Reisen
    • Wüste
    • Stadt
    • Gebirge
    • Meer und Strand
    • Seidenstraße
    • Orient
    • Islamische Kultur
  • Reise Service
    • Corona Update
    • Ausrüstung
    • Gesundheit
    • Gast und Gastgeber
    • Reisevorbereitung
    • Visa und Einreise
  • Reisebilder
  • Inspiration
    • Rezepte
    • Rezensionen
    • Events in Europa
    • Tv Tipp
  • nomad reisen
  • Impressum
nomad - Reiseblog islamische Welt
Afrika, Marokko

Interview: Corona in Marokko

Heute stellen wir in unserem Partner-Interview Haddou aus Marokko vor: Wie hat sich der Alltag für unseren Partner Haddou zu Zeiten von „Corona in Marokko“ verändert?

Unseren Agenturpartner Haddou kenne ich schon seit Mitte der 1990’er Jahre. Damals hatte ich einen Toyota Landcruiser FJ62 gekauft, mit dem ich mitten im Sommer hinunter nach Mali gefahren bin, um den Wagen dort für unsere Reisen einzusetzen. Haddou hat uns im Süden Marokkos begleitet, denn auch dort wollten wir neue Routen auskundschaften. Im kommenden Jahr habe ich für sein Visum gebürgt, damit er in Deutschland die deutsche Sprache lernen konnte. Während seiner Zeit bei uns hat er seine heutige Frau kennen gelernt. Zusammen haben sie inzwischen den Campus vivant’e aufgebaut, ein sehr erfolgreiches soziales Projekt im Hohen Atlas, das wir unten auch kurz vorstellen.

gesamten Artikel lesen

Share this:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um dies einem Freund per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Juni 26, 2020von Julietta Baums
FacebookTwitterPinterestGoogle +Stumbleupon
News

Usbekischer Bohnensalat aus Khiva

Usbekischer Bohnensalat

Von einer meiner Reisen nach Usbekistan habe ich eine Reihe sehr leckerer Rezepte aus Khiva mitgebracht. Sie stammen alle von einer Familie, die in Khiva eine kleine Pension besitzt und ein Restaurant führt. Hier kann man in den Mittagsstunden im schattigen Hof des Hauses gemütlich sitzen und bei einer Tasse Grüntee die lokalen Spezialitäten wie usbekischer Bohnensalat probieren.

gesamten Artikel lesen

Share this:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um dies einem Freund per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Mai 10, 2020von Julietta Baums
FacebookTwitterPinterestGoogle +Stumbleupon
News

Nan: Rezept für traditionelles usbekisches Fladenbrot

Brotbackofen in Khiwa (Usbekistan): Fertiges Nan!

Hier gibt’s passend zu dem Bohnensalat aus Khiva gleich noch ein einfaches Rezept für traditionelles usbekisches Fladenbrot, Nan oder Non genannt. Zwar wird es in einem hiesigen Backofen nie den etwas holz-rauchigen Geschmack entwickeln, den die im Tandyr gebackenen Brote haben, aber lecker schmeckt es dennoch!

gesamten Artikel lesen

Share this:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um dies einem Freund per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Mai 10, 2020von Julietta Baums
FacebookTwitterPinterestGoogle +Stumbleupon
Jemen

Oster-Brunch auf jemenitisch: Rezept Shakshuka

Wer meint, dass ein Brunch mit warmen und kalten Speisen zum Frühstück – oder mindestens in der ersten Tageshälfte – eine genuin britische Erfindung ist, der mag ja Recht haben. Aber die grundsätzliche Idee (frei nach dem Briten Guy Beringer, der den Begriff im 19. Jahrhundert erfand), nämlich “Brunch is cheerful, sociable and inciting. It is talk-compelling. … It makes you satisfied with yourself and your fellow beings.” würde so eine jede Jemenitin und ein jeder Jemenite unterschreiben, wenn es darum ginge, das jemenitische Frühstück zu beschreiben. Denn bei einem solchen Frühstück werden würzige und nahrhafte Speisen wie Shakshuka und Foul, manchmal auch Innereien von den im Morgengrauen geschlachteten Tieren – also zum Beispiel Kibda baladi (gebratene Leber) – kombiniert mit frischen Kräutern, Lauch und Stücken von Sellerie, mit fischen Säften und wärmendem Milchtee und natürlich dem einzigartigen ofenfrischen Brot, zusammen serviert. Also schlage ich heute – passend zu den langen Wochenenden – ein Brunch auf jemenitische Art vor. In der ersten Folge: Das Original-Rezept Shakshuka!

gesamten Artikel lesen

Share this:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um dies einem Freund per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)
April 12, 2020von Julietta Baums
FacebookTwitterPinterestGoogle +Stumbleupon
Oman

„Der Islam der Frauen“: Fernsehtipp für den 01. April

Der Islam der Frauen: Fernsehtipp von nomad

Am 01. April strahlt der Fernsehsender arte um 21:45h die Dokumentation „Der Islam der Frauen“ von der Regisseurin Nadja Frenz aus.

Nadja Frenz war auch Regisseurin der arte Doku „Unbekanntes Arabien“ über Oman sowie der Doku „Schau in Al-Anoods Welt“ über ein Mädchen aus der omanischen Hafenstadt Sur.

Beide Drehs hatten wir in Oman begleitet. Seit unserer Zusammenarbeit mit Nadja Frenz hat die Regisseurin viele Tage und Wochen in Oman verbracht und nicht nur dort sehr spannende Frauen kennen gelernt. Neben Frauen aus Oman interviewte Nadja Frenz auch Frauen aus anderen muslimisch geprägten Ländern wie Tunesien und dem Libanon sowie aus Frankreich.

gesamten Artikel lesen

Share this:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um dies einem Freund per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)
April 1, 2020von Julietta Baums
FacebookTwitterPinterestGoogle +Stumbleupon
News

Rückholaktion erfolgreich: Alle Gäste wohlbehalten zu Hause!

Etliche aufreibende Tage und Stunden liegen hinter dem nomad-Team. Denn wir haben in den vergangenen Tagen für alle unsere Gäste, die in Oman und anderswo unterwegs waren, die vorzeitige Heimreise in einer Rückholaktion organisiert. Und seit heute sind ausnahmslos alle unsere Gäste wieder wohlbehalten in Deutschland eingetroffen!

Nachdem das Auswärtige Amt am 17. März eine weltweite Reisewarnung herausgegeben hatte, war sofort klar: Wir müssen unsere Gäste schnell informieren und deren vorzeitige Rückreise organisieren. Wie immer hatten wir von allen unseren Gästen vorab Notfallrufnummern abgefragt. Deswegen konnten wir alle Gäste ohne Verzögerung über die Rückholaktion informieren und sie bitten, Richtung Flughafen aufzubrechen. Dann mussten Rückflüge um- oder gleich ganz neu gebucht werden, Hotelübernachtungen in Flughafennähe besorgt und Transfers organisiert werden.

gesamten Artikel lesen

Share this:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um dies einem Freund per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)
März 25, 2020von Julietta Baums
FacebookTwitterPinterestGoogle +Stumbleupon
Iran, News

Iran Reisesicherheit: Ausbruch des Corona-Virus in Iran

Moscheen und Heiligtümer

Im Laufe des gestrigen Tages (23.02.20) hat das Auswärtige Amt seine Reisehinweise für Iran aktualisiert. Das Auswärtige Amt reagiert damit auf die Verlautbarungen des iranischen Gesundheitsministeriums. Dieses hat mehrere Infektionen und auch erste Todesfälle aufgrund des Corona-Virus SARS-CoV-2 in Iran bestätigt. Das Auswärtige Amt fordert dazu auf, nicht notwendige Reisen in den Iran zu verschieben und zu prüfen, ob bereits begonnene Reisen wie geplant fortgesetzt werden können.

gesamten Artikel lesen

Share this:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um dies einem Freund per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Februar 24, 2020von Julietta Baums
FacebookTwitterPinterestGoogle +Stumbleupon
Oman, Arabien, News

Oman: Sultan Qaboos verstorben

Sultan Qaboos

Heute hat der Diwan von Oman öffentlich bekannt gegeben, dass der omanische Sultan Qaboos nach langer Krankheit am Freitag, dem 10. Januar verstorben ist. Sein Nachfolger wurde bereits heute, am Samstag dem 11. Januar, vereidigt. Es ist Haitham bin Tariq Al Said, ein Cousin des früheren Sultans. Es wurde eine dreitägige Staatstrauer beschlossen.

Auf diesem Wege möchten wir dem omanischen Volk unser aufrichtiges Beileid ausdrücken und dem Leben von Sultan Qaboos in einem kurzen Nachruf gedenken.

Derzeit befinden sich zahlreiche Gäste von nomad in Oman. Diese sind alle wohlauf. Wir stehen natürlich mit unserer Agentur und unseren Mitarbeitern vor Ort in Kontakt und tun unser Möglichstes, um Beeinträchtigungen für unsere Reisenden zu minimieren. Angesichts der Beliebtheit von Sultan Qaboos bei der omanischen Bevölkerung bitten wir aber schon jetzt alle unsere Reisenden um Verständnis, wenn Sehenswürdigkeiten und Museen geschlossen bleiben und das öffentliche Leben wegen der Trauer um den Sultan nicht wie gewohnt und störungsfrei verlaufen wird. Derzeit sind alle Geschäfte geschlossen, und dies wird auch für den kommenden drei Tage der Fall sein. Ebenso werden alle Sehenswürdigkeiten geschlossen bleiben.

gesamten Artikel lesen

Share this:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um dies einem Freund per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Januar 11, 2020von Julietta Baums
FacebookTwitterPinterestGoogle +Stumbleupon
Asien, Iran, nomad

Nachhaltig reisen in Iran: Die Turkmen Ecolodge in Golestan

Nachhaltig reisen in Iran: Golestan Nationalpark

Nachhaltig reisen in Iran: Geht das? Gibt es überhaupt nachhaltige Tourismus-Projekte in Iran? Ein wirklich leuchtendes Beispiel für ein nachhaltiges Konzept ist die Turkmen Ecolodge in der nordöstlichen Provinz Golestan. Wir von nomad verfolgen die Entwicklung der Ecolodge seit 2013 und unterstützten das Projekt u.a. bei der Bewerbung um den ToDo-Preis, den die Ecolodge im Jahr 2014 dann auch gewann. Die Gründer der Turkmen Ecolodge, Kamran Anvari und Forough Vahabzadeh, waren anlässlich der Preisverleihung in Berlin. Die beiden ließen sich diese Gelegenheit nicht entgehen, auch einmal unser Büro kennen zu lernen und gaben uns bei der Gelegenheit einen tiefen Einblick in die Entstehung und Entwicklung ihres nachhaltigen Tourismus-Projektes. 

gesamten Artikel lesen

Share this:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um dies einem Freund per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)
November 29, 2019von Julietta Baums
FacebookTwitterPinterestGoogle +Stumbleupon
Oman, Arabien, Vereinigte Arabische Emirate

Die Arabische Oryx Antilope – „Weiße Antilope“

Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie der Mythos um das majestätische Einhorn entstanden ist? Eine arabische Legende besagt, dass die Arabische Oryx Antilope das mystische Einhorn ist, von dem die Menschen in ihren Fabeln sprechen. Sieht man das Tier nämlich von der Seite, erscheinen die zwei Hörner nur als eines und auch die helle Fellfarbe stimmt mit der des Fabelwesens überein.

gesamten Artikel lesen

Share this:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um dies einem Freund per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)
September 15, 2019von Julietta Baums
FacebookTwitterPinterestGoogle +Stumbleupon
Page 1 of 612345»...Last »

Suche

Neue Beiträge

  • Ein Portrait von Julietta und den eifelnomaden im Fernsehen
  • Ausstellungstipp und Online Vernissage: Jemen im arabischen Haus Nürnberg
  • NEU: Komfortabler PCR-Test für die Reise
  • Oman online Shop
  • Reise im Sudan: Aktueller Reisebericht 2020 (Teil 3)

Reiseländer

  • Afrika
  • Arabien
  • Asien
  • Äthiopien
  • China
  • Eifel
  • Iran
  • Jemen
  • Jordanien
  • Kasachstan
  • Kirgistan
  • Marokko
  • News
  • nomad
  • Oman
  • Pakistan
  • Reisebericht
  • Reiseberichte
  • Reiseländer
  • Service-News
  • Sudan
  • Tadjikistan
  • Turkmenistan
  • Usbekistan
  • Vereinigte Arabische Emirate

Über diesen Blog

der nomadenBlog bietet News, Reportagen und Tipps von nomad-AutorInnen über die islamische Welt – von Westafrika über Arabien bis Zentralasien.
Hier erfahren sie mehr über den nomadenBlog!

Häufige Suchbegriffe

Corona Dachzelt Dachzeltreise Dachzeltreise Oman Expedition und Geländewagen Familienurlaub Fotostory Gast und Gastgeber Gebirge individuell Individuelle Reise Individuelle Reisen Iran Islamische Kultur Jordanien Kameltrekking Kirgistan Kirgistan Reise nomad Nomad team Oman Oman Reise Omanreise Orient Photostory Reisebericht Reiseberichte Reisebilder Reise Oman Reisetipp Reisevorbereitung Rezepte Rundreise Oman Seidenstraße Service Stadt Tadschikistan Trekking und Wandern Usbekistan Usbekistan Reise Visa und Einreise Wüste Wüstenexpedition Wüstenreise Zentralasien

Wer wissen will, was in Malis Hauptstadt Bamako gerade Thema ist, wo omanische Frauen studieren und wie die Länder der einstigen Seidenstraße heute funktionieren, findet hier aktuelle Informationen von kompetenten AutorInnen.

© 2015 copyright nomad reisen // All rights reserved //
nomadenBlog made with love by nomad reisen
loading Abbrechen
Beitrag nicht abgeschickt - E-Mail Adresse kontrollieren!
E-Mail-Überprüfung fehlgeschlagen, bitte versuche es noch einmal
Ihr Blog kann leider keine Beiträge per E-Mail teilen.