Nach Ihrer dreiwöchigen individuellen Iranreise 2016, sowie der vierwöchigen Nordiran Reise 2017-beide mit nomad Reisen-machten sich Claus Mack und Jutta Schröder erneut mit uns auf den Weg. Gemeinsam mit dem Ehepaar haben wir eine maßgeschneiderte Tour ausgearbeitet. Diese insgesamt 50tägige individuelle Reise entlang der Seidenstraße umfasste die Länder Usbekistan, Tadschikistan und Kirgistan. Vielen Dank an Jutta Schröder und Claus Mack für diesen wunderbaren „Foto Reisebericht Seidenstraße: 50 Tage unterwegs“!
Nach Ihrer dreiwöchigen individuellen Iranreise 2016, sowie der vierwöchigen Nordiran Reise 2017-beide mit nomad Reisen-machten sich Claus Mack und Jutta Schröder erneut mit uns auf den Weg. Gemeinsam mit dem Ehepaar haben wir eine maßgeschneiderte Tour ausgearbeitet. Diese insgesamt 50tägige individuelle Reise entlang der Seidenstraße umfasste die Länder Usbekistan, Tadschikistan und Kirgistan. Vielen Dank an Jutta Schröder und Claus Mack für diesen wunderbaren „Foto Reisebericht Seidenstraße: 50 Tage unterwegs“!
Nach Ihrer dreiwöchigen individuellen Iranreise 2016, sowie der vierwöchigen Nordiran Reise 2017-beide mit nomad Reisen-machten sich Claus Mack und Jutta Schröder erneut mit uns auf den Weg. Gemeinsam mit dem Ehepaar haben wir eine maßgeschneiderte Tour ausgearbeitet. Diese insgesamt 50tägige individuelle Reise entlang der Seidenstraße umfasste die Länder Usbekistan, Tadschikistan und Kirgistan. Vielen Dank an Jutta Schröder und Claus Mack für diesen wunderbaren „Foto Reisebericht Seidenstraße: 50 Tage unterwegs“!
Das extremste Gebirge der Welt durchqueren, in Jurten schlafen und das Hirtenleben am Son Kul erleben – am 25. August startet unser Zusatztermin auf dem Karakorum Highway. Wegen der großen Nachfrage haben wir einen zweiten Termin ab dem 25.08. aufgelegt – hier sind noch ein paar Plätze für Schnellentschlossene frei!
Feedback eines Kunden zu unserem Frühjahrestermin der Seidenstraßen Reise „Usbekistan: Seidenstraße umfassend„. Hier finden Sie Beobachtungen und Eindrücke über den gesamten Ablauf der Reise.
Einmal von Nord nach Süd durch einige der höchsten Bergregionen der Erde: Unsere bewährte Reise entlang des Karakorum-Highways verknüpft in 25 Tagen ganz unterschiedliche Gebirgswelten. Das verspricht spektakuläre Landschaften, aber auch vielfältige kulturelle Erlebnisse. Den Auftakt bilden kirgisische Nomaden auf den Sommerweiden am Gebirgssee Son Kul, Kashgar in China wiederum war Dreh- und Angelpunkt der historischen Seidenstraße. Der hier beginnende Karakorum-Highway führt zu abgeschiedenen Dörfern und Städten, die zum Teil bis weit in das vergangene Jahrhundert hinein ihren eigenen Regeln und Dynastien gehorchten.
Wissen Sie schon, wo Sie Silvester 2017 feiern? Wir haben für Sie das ganz besondere Reiseerlebnis für Ihre Silvesterreise 2017 kreiert. Sie können sich aussuchen, ob Sie den Jahreswechsel lieber in Shiraz, in der jordanischen Wüste Wadi Rum, im orientalischen Gewimmel der Oasenmärkte Omans oder auf der usbekischen Seidenstraße verbringen. Weder noch? Dann ist vielleicht unsere abenteuerliche Wüstenexpedition in die iranische Wüste Dasht-e Lut oder die archäologische Rundreise zu den Schätzen Nubiens etwas für Sie? Egal, ob Sie in einer kleinen Gruppe oder exklusiv und maßgeschneidert individuell reisen möchten: Hier finden Sie Ihre Traum-Silvesterreise 2017.
Zum immerhin auf 3000 Metern Höhe gelegene Son Kul gelangt man überhaupt nur in den kurzen Sommermonaten, genauer von Juni bis September. In dieser Zeit leben auch etliche Kirgisen mit ihren riesigen Pferdeherden am See. Der Son Kul ist der größte Süßwassersee Kirgistans, der trinkbares Wasser liefert. Der Son-Kul wurde 2011 in die sogenannte Ramsar-Liste eingetragen. Er ist Teil des staatlichen Naturreservats Karatal-Japyryk und bietet sowohl Zugvögeln wie dem Schwarzen Storch und vielen am See brütenden Vögeln eine Heimat. Auch gefährdete Arten wie die Großtrappe und seltene Greifvögel wie der Saker-Falke gehören dazu. Seit dem Jahr 1957 gibt es Fische im See.
Einmal von Nord nach Süd durch einige der höchsten Bergregionen der Erde: Diese aufregende nomad-Reise verknüpft in 25 Tagen ganz unterschiedliche Gebirgswelten und faszinierte die bisherigen Teilnehmer:
„Die Reise über den Karakorum-Highway war für mich eine grandiose Tour, die nicht nur drei sehr verschiedene Länder bot, sondern eine Überzahl an grandiosen Eindrücken aller Art, sei es landschaftlicher Art, wie die Hochebenen Kirgistans oder die unvergleichliche Bergwelt Pakistans, sei es kultureller Art oder die persönlichen Begegnungen mit den Menschen vor Ort.
Es fällt mir schwer, einen Höhepunkt zu nennen, einmalig waren für mich auf alle Fälle die Zeltnacht auf dem Deosai-Plateau und der Blick auf den wolkenfreien Nanga Parbat, doch wurde uns eigentlich jeden Tag ein anderes Highlight geboten.
Besonders die Begegnungen mit den freundlichen und offenen Menschen in Pakistan, die wir erleben durften, lehrten wieder einmal, dass man Vorurteile gegen fremde Länder am besten dadurch abbaut, dass man diese Länder selbst bereist.“ (Brigitte Schwarz)
Reisen auch Sie mit uns von Kirgistan über den äußersten Westen Chinas nach Pakistan. Den hauptsächlichen Teil der Reise folgen wir dem Karakorum-Highway, der höchst gelegenen und mit unzähligen Mythen behafteten Fernstraße zwischen Kashgar und Islamabad. Die Moderne hat noch nicht überall Einzug gehalten, uralte Traditionen und Bräuche faszinieren genauso wie das seenreiche Hochland Kirgisiens und die schroffe Bergwelt des Karakorum, des extremsten Gebirges der Welt.
Unterwegs wohnen wir sowohl in Jurten als auch in Hotels, Hütten und Zelten. Dadurch haben wir immer den größtmöglichen Kontakt zur Bevölkerung und zur Natur. Die Reiseroute verspricht spektakuläre Landschaften, aber auch vielfältige kulturelle Erlebnisse.
der nomadenBlog bietet News, Reportagen und Tipps von nomad-AutorInnen über die islamische Welt – von Westafrika über Arabien bis Zentralasien.
Hier erfahren sie mehr über den nomadenBlog!