Gute Nachrichten für Traveller: Seit 2019 ist es nicht nur möglich ein Online-Visum für Pakistan zu beantragen, sondern man kann auch gleich ein „Visa on arrival“ bekommen! Continue reading
Gute Nachrichten für Traveller: Seit 2019 ist es nicht nur möglich ein Online-Visum für Pakistan zu beantragen, sondern man kann auch gleich ein „Visa on arrival“ bekommen! Continue reading
Wer nach Iran reist weiß meist schon, dass man zur Einreise ein Visum braucht und dass es Vorschriften für die Bekleidung gibt. Wie sieht es aber mit dem Telefonieren im Iran aus und wie mit der Nutzung des geliebten Smartphones? Wie bekommt man Zugang zum Internet? Alles Wissenswerte rund um das Thema Telefonieren im Iran haben wir übersichtlich in diesem Artikel zusammengefasst.
Bei der Planung einer Reise nach Zentralasien ist die Buchung von Flügen unabdingbar, wenn man nicht mit dem Zug anreisen möchte (obwohl wir auch das sehr gerne für Sie organisieren!). Wenn man fliegen möchte, stellen sich sofort etliche Fragen: Welche Airline fliegt welche Flughäfen an? Wie oft? Welche Airline ist preiswert? Wo gibt es den besten Komfort? Wer bietet gut passende Inlandsflüge an? Wir haben für Sie Vor- und Nachteile der Airlines, die Flüge nach Zentralasien anbieten, zusammengefasst.
Gemeindebasierter Tourismus unterstützt eine alternative Art des Reisens. Mit dem nachstehenden Artikel möchte ich vor allem über die Chancen und das Angebot von Gemeindebasiertem Tourismus in Kirgistan sprechen. Was sind unsere Tipps für Sie, um Kirgistan authentisch zu erleben?
Kartoffelsalat und Würstchen oder doch die Gans im fünf Gänge Menü? Weit gefehlt, denn bei uns gibt es orientalische Weihnachten Rezepte, die für Urlaubsfeeling vor dem Weihnachtsbaum sorgen! Das zweite Rezept dieser Reihe ist unser Hauptgang, ein traditionelles, iranisches Gericht.
Kartoffelsalat und Würstchen oder doch die Gans im fünf Gänge Menü? Weit gefehlt, denn bei uns gibt es orientalische Weihnachten Rezepte, die für Urlaubsfeeling vor dem Weihnachtsbaum sorgen! Das erste Rezept der Reihe ist eine zentralasiatische, vegane Vorspeise. Continue reading
Kirgistan ist vielen Reisenden auch heute noch kaum bekannt, unter Wanderern und Outdoor-Begeisterten allerdings hat sich das kleine zentralasiatische Land inzwischen zu einem beliebten Reiseziel gemausert. Gründe dafür sind schnell ausgemacht – die Landschaft ist schlichtweg umwerfend. Von Gletschern, Wäldern und Weiden bis hin zu beeindruckend schimmernden Gebirgsseen hat Kirgistan einiges zu bieten.
Und wie erlebt man solche atemberaubenden Welten am besten? Genau, zu Fuß. Im Sommer 2019 war ich selbst vor Ort unterwegs und habe zwei ganz besondere Trekkings unternommen, die ich in diesem Beitrag vorstellen möchte. Einmal wanderte ich in drei Tagen von Karakol bis zum Ala Kul. Als eine der bekanntesten Wanderungen Kirgistans eine absolute Empfehlung. Das zweite Trekking führte mich vom Kyzart Pass an den Song Kul. Diese zweitägige Tour unternahm ich in Form eines Pferdetrekkings, ebenfalls für viele Besucher ein Muss.
Nachhaltig reisen in Iran: Geht das? Gibt es überhaupt nachhaltige Tourismus-Projekte in Iran? Ein wirklich leuchtendes Beispiel für ein nachhaltiges Konzept ist die Turkmen Ecolodge in der nordöstlichen Provinz Golestan. Wir von nomad verfolgen die Entwicklung der Ecolodge seit 2013 und unterstützten das Projekt u.a. bei der Bewerbung um den ToDo-Preis, den die Ecolodge im Jahr 2014 dann auch gewann. Die Gründer der Turkmen Ecolodge, Kamran Anvari und Forough Vahabzadeh, waren anlässlich der Preisverleihung in Berlin. Die beiden ließen sich diese Gelegenheit nicht entgehen, auch einmal unser Büro kennen zu lernen und gaben uns bei der Gelegenheit einen tiefen Einblick in die Entstehung und Entwicklung ihres nachhaltigen Tourismus-Projektes. Continue reading
Der Pamir Highway in Tadschikistan ist die zweithöchste befahrbare Bergstraße der Welt. Diese hohen Berglandschaften sind zumeist karg und daher haben sich hier relativ wenige Leute angesiedelt. Dennoch gibt es viele schöne Stopps entlang des Pamir Highways, welche ich in diesem Artikel näher beschreiben werde – von einer unglaublichen Landschaft, Gastfreundschaft und beeindruckenden Panorama.
Während man für andere Länder Zentralasiens wie etwa für Kirgistan kein Visum beantragen muss, benötigen Deutsche, Schweizer und österreichische Staatsbürger bei Einreise nach Tadschikistan einen noch mindestens 6 Monate gültigen Reisepass und ein Visum. Wie Sie an dieses Visum für Tadschikistan kommen und was zu beachten ist, erfahren Sie in diesem Artikel. Continue reading
der nomadenBlog bietet News, Reportagen und Tipps von nomad-AutorInnen über die islamische Welt – von Westafrika über Arabien bis Zentralasien.
Hier erfahren sie mehr über den nomadenBlog!